Mit ihrer Karriere als Künstlerin hatte Nicole Musch schon abgeschlossen. In Nürnberg hat die 44-jährige Krumhermersdorferin einst Kunst studiert. Doch um in der ganz großen Kunst-Szene Fuß zu fassen, waren ihre Arbeiten nicht vielseitig genug. "Ich habe nie das Abstrakte probiert", gesteht die Malerin, die seit jeher auf realistisch wirkende Motive setzt und an einem gewissen Punkt umschulte. Sie wurde Ergotherapeutin und ließ ihr großes Hobby fast zehn Jahre lang ruhen, um dann 2017 ihre Leidenschaft aufs Neue zu entdecken. Den Anstoß gab damals das Dorf-Jubiläum.
Ausstellung läuft bis 1. Februar
"Damals feierte unser schönes Krumhermersdorf ein Schul- und Heimatfest. Diese Gelegenheit ergriffen mein Mann und ich, um auf der Tenne unserer Scheune eine Galerie zu eröffnen", berichtet Nicole Musch, die seither wieder fast täglich malt - und die Tenne kurz nach dem Jahreswechsel nun wieder in eine Galerie verwandelt. Diesen Samstag, den 4. Januar, wird die Ausstellung ab 14 Uhr eröffnet. Zu sehen ist sie jeden Sonntag von 14 bis 18 Uhr. Am 25. Januar und am 1. Februar, dem letzten Tag der Ausstellung, können die Kunstwerke auch samstags bei gemütlichem Ambiente angeschaut werden.
Von Erlebnissen inspiriert
Keramik- und Textil-Kunstwerke sind in der weihnachtlich geschmückten Scheune ebenso zu bestaunen, doch in erster Linie dreht sich die Ausstellung um 30 Ölgemälde. Inspirieren ließ sich die Künstlerin dabei stets von Erlebnissen mit der Familie im Urlaub oder beim Wandern sowie von der Schönheit der Heimat. "Manchmal sehe ich etwas und denke mir, das muss ich festhalten", erklärt Nicole Musch. Statt zum Fotoapparat greift sie lieber zu Pinsel und Farbe, um damit ihre Eindrücke festzuhalten. Teilweise in sieben oder acht Farbschichten, sodass die Gemälde eine besondere Tiefe erhalten. Der Titel der Ausstellung lautet "Ein Leuchten in langen Nächten - Teil 2", denn mit dieser Präsentation knüpft Nicole Musch an ihre Ausstellung im Jahr 2019 an. Geparkt werden kann auf dem alten Krumhermersdorfer Sportplatz, von wo aus der Weg zur Tenne ausgeschildert ist.