Kulturzentrum "Goldne Sonne" führt Veranstaltungen durch

Kultur Kontaktformular steht online und per Kärtchen im BLICK zur Verfügung

Schneeberg. 

Schneeberg. Im Kulturzentrum "Goldne Sonne" in Schneeberg laufen wieder Veranstaltungen unter Einhaltung der Kontakt- und Hygieneregeln. Dazu gehört es auch, dass man seitens des Kulturzentrums die Kontaktdaten der Besucher erfassen muss wegen der Nachverfolgung. Kulturmanagerin Katja Reichert erklärt: "Es reicht leider nicht aus, wenn wir die Besteller im Ticketsystem erfasst haben. Es muss jeder Besucher einzeln erfasst sein." Die Schneeberger haben sich etwas einfallen lassen, und zwar hat man ein Formular gestaltet, das von Besuchern bereits ausgefüllt zur Veranstaltung mitgebracht werden können. Damit wolle man die Situation beim Einlass entspannen und Warteschlangen vermeiden, so Reichert. Das Formular ist auf www.goldne-sonne.de eingestellt und auch bei Facebook.

Parallel hat man ein Kärtchen gestaltet, dass jetzt mit dem BLICK verteilt wird. "Für uns ist die Nähe zum Gast extrem wichtig", so Reichert: "Wir tun alles Menschenmögliche, damit Kultur stattfinden kann." Worüber sich das Team der Goldnen Sonne aktuell sehr freut, ist die Preisträgerschaft beim "Denkzeit-Event" einem Wettbewerb für die sächsische Eventbranche ausgelobt vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus und durchgeführt vom Landestourismusverband Sachsen in Kooperation mit Kreatives Sachsen.

Ausgezeichnet werden die Schneeberger für das Konzept "Mondscheintheater". Mit dem Preisgeld will man das Konzept umsetzen und damit einen neuen Akzent in der SchneebergerTourismus- und Kulturlandschaft setzen.

  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion