Annaberg-B./Frohnau. Die legendäre Hammerlinde am Frohnauer Hammer wird auf künstlerische Art wieder zum Leben erweckt. Unter dem Titel "Volks-Kunst" und unter fachlicher Anleitung eines renommierten Holzbildhauermeisters der Künstlergruppe "exponart" soll bis zum 400-jährigen Jubiläum des Frohnauer Hammers im August 2021 ein einzigartiges Kunstwerk entstehen.
Für die Umsetzung wird den beteiligten Holzgestaltern das Holz der 350-jährigen Hammerlinde, fachgerecht getrocknet, zur Verfügung gestellt. Ziel ist ein Gemeinschaftswerk, das bedeutende historische Ereignisse im und am Frohnauer Hammer sowie an der Hammerlinde aufzeigt. Die fertigen Exponate sollen ab August 2021 dauerhaft im Museumsgelände des ältesten Hammerwerks in Deutschland präsentiert werden.
Eine außergewöhnliche Herausfoderung für jeden Schnitzer
Zu dem Projekt wurden über 40 aktive Schnitzvereine und Schnitzgruppen sowie weitere regionale Interessenten eingeladen. Neun Vereine haben bereits ihre Teilnahme bekundet. Kristin Baden-Walther, Leiterin des Kulturzentrums Erzhammer und Koordinatorin des Projektes sagt: "Gerade im 30. Jubiläumsjahr des Verbandes erzgebirgischer Schnitzer sowie im kommenden Jubiläumsjahr des Frohnauer Hammers ist es für jeden Schnitzer und Verein eine schöne und außergewöhnliche Herausforderung, sich und sein Handwerk im Umfeld des Unesco-Welterbes in kreativer Weise publikumswirksam zu präsentieren."
Eine Beteiligung am Kunstprojekt als eigenständige Gemeinschaftsarbeit der Vereine oder die Mitwirkung von jungen oder angehenden Schnitzern ist ausdrücklich erwünscht. Anmeldungen sind bis zum 10. Juli möglich. Formulare gibt's unter www.annaberg-Buchholz.de/hammerlinde.
Kontakt: Tel. 03733 425-260, E-Mail: kristin. baden-walther@annaberg-buchholz.de.