Kleinrückerswalde.Langfinger entwendeten in der Nacht zu Karfreitag in Kleinrückerswalde im Vorgarten eines Mehrfamilienhauses das hölzerne Abbild der Nickelodeon-Serienfigur Spongebob. Den hatte der Kettensägen-Holz-Künstler Christian Fritzsch erst vor Weihnachten fertiggestellt. Gut zwei Wochen war Spongebob wie vom Erdboden verschluckt. Dann bekamen die Unbekannten vermutlich kalte Füße. Und verbrachten die quietschgelbe 60-Zentimeter-Holzfigur ganz in der Nähe des Tatortes zurück in ein Grundstück. Am 22. April hatte die Holzfigur eine Frau in der entfernteren Nachbarschaft Christian Fritzsch`s entdeckt. Mittwochnachmittag gab ein Bekannter den telefonischen Hinweis, dass die Figur an der Willischstraße von einer Frau aufgefunden wurde. Doch unversehrt geblieben bei seiner Entführung ist sie nicht, die markanten dünnen Beinchen mit den gestreiften Tennissocken fehlen, sie wurden abgebrochen.
Christian Frizsch (60 Jahre), der die Figur für seine Enkel geschnitzt hatte, ist erleichtert.
"Ich denke, der - oder diejenige hat jetzt durch die Medienberichte kalte Füße bekommen und haben ihn daher in irgendein Grundstück in der Nähe zurückgebracht. Wieder direkt in meinen Vorgarten zu bringen, wäre vermutlich für sie zu gefährlich gewesen, dabei entdeckt zu werden. Sie hätten ihn aber auch einfach in den Wald schmeißen können. Der Finderin und all jenen, die bei der Suche mitgeholfen haben, bin ich unendlich dankbar.
Für meine Enkel stand sofort fest: Opa, die fehlenden Beine bekommst du wieder hin. Das lässt sich reparieren. Ich bin froh, dass er wieder da ist. Den Leuten war ja bekannt, dass er gestohlen worden war durch die Zeitung. Ich bin gleich hin und die Frau sagte, bei der Gartenarbeit habe sie ihn liegen sehen. Die haben gleich jemandem Bescheid gesagt, die mich kennen. Ich habe ihn gleich geholt. Es macht mir ganz besonders der Zusammenhalt unter den Leuten Mut", so Christian Fritzsch.