Lernen unter Palmen: Wie eine Familie aus dem Erzgebirge auf ihrer Weltreise die Schulpflicht gewährleistet

Einblick Eine Reise, die bleibt: Ein Jahr für die Familie, die Welt und das Leben

Ehrenfriiedersdorf, Dubai. 

Die Welt als Klassenzimmer - für die Familie aus dem Erzgebirge, die seit 2025 auf großer Weltreise unterwegs ist, ist das keine Wunschvorstellung, sondern ein Jahr lang Alltag. Doch wie funktioniert eigentlich die Beschulung der beiden Kinder, Matilda (7) und Vivien (11), während des Abenteuers rund um den Globus? Mutter Isabel und Vater Steven haben clevere Lösungen gefunden, um Schule und Reisen zu verbinden.

Virtuelles Klassenzimmer: Matilda in der 1. Klasse

Matilda, die Erstklässlerin, wird von der Ehrenfriedersdorfer Grundschule unterstützt - dank eines E-Learning-Konzepts, das in der Corona-Zeit entwickelt wurde. Zweimal pro Woche bekommt sie Unterrichtsmaterialien, die sie eigenständig durcharbeitet. Die Ergebnisse schickt die Familie anschließend zurück nach Deutschland. Zusätzlich bleibt der Kontakt zu ihrer Lehrerin erhalten: Einmal im Monat treffen sie sich in einem Online-Meeting, bei dem der Unterrichtsstoff besprochen wird.

"Wir achten darauf, dass die Termine für alle angenehm sind - trotz Zeitverschiebung", erzählt Isabel. So bleibt Matilda nicht nur schulisch auf Kurs, sondern auch in Verbindung mit ihrer Klasse in Deutschland. Während Mama Isabel ihrer Arbeit nachgeht, übernimmt Papa Steven die Beschulung der Kinder und sorgt dafür, dass die Unterrichtsmaterialien gewissenhaft bearbeitet werden.

Flexibilität für Vivien: Lernen auf eigene Faust

Für die 11-jährige Vivien gestaltet sich die Situation etwas flexibler. Mit ihrer Schule, der privaten Oberschule in Geyer, steht die Familie derzeit noch im Austausch, um eine langfristige Lösung zu finden. Bis dahin beschulen Isabel und Steven ihre Tochter eigenständig - mit Hilfe von Online-Plattformen wie Sofatutor. "Wir legen bei Vivien aktuell einen besonderen Fokus auf Sprachkenntnisse in Englisch", sagt Isabel. Und die Praxis kommt dabei nicht zu kurz: Auf ihrer Weltreise kann Vivien das Gelernte sofort im Alltag anwenden.

Lernen aus der Natur: Geografie und Biologie live erleben

Manche Fächer, wie Geografie oder Biologie, lassen sich auf Weltreise sogar besser vermitteln als im Klassenzimmer. "Wussten Sie, dass eine Herzmuschel ein Bein hat und sich damit im Sand eingraben kann?", fragt Isabel schmunzelnd. "Ich habe das bis gestern auch nicht gewusst."

Durch die direkte Erfahrung in den verschiedensten Ländern lernen die Kinder spielerisch und hautnah über Flora, Fauna und die Kulturen der Welt.

Mehr als nur Schule: Abenteuer und Inspiration teilen

Doch die Familie möchte nicht nur selbst wachsen, sondern auch andere inspirieren. Auf ihrem Instagram-Account abenteuerweltreise_com nehmen sie ihre Follower mit auf die Reise - und zeigen nicht nur traumhafte Landschaften, sondern auch die Herausforderungen ihres Alltags. "Wir wollen Menschen ermutigen, ihre Komfortzone zu verlassen und ihre Träume zu leben", sagt Isabel.

Mit einer Mischung aus Mut, Organisationstalent und viel Flexibilität meistert die Familie den Spagat zwischen Reisen und Bildung. Und eines ist sicher: Die Weltreise wird nicht nur unvergessliche Erlebnisse, sondern auch wertvolle Lektionen für das Leben hinterlassen - für Groß und Klein.

Wie es zur mutigen Entscheidung einer Weltreise kam

Manchmal reicht ein einziger Gedanke, um das Leben zu verändern. Für Isabel und ihre Familie war es die Frage: "Was würdest du tun, wenn du dich selbst lieben würdest?" Die Antwort führte sie zu einer mutigen Entscheidung: ein Jahr auf Weltreise. Mit nur zwei Rucksäcken, minimalem Besitz und maximaler Offenheit für Neues erkundeten sie nicht nur die Welt, sondern auch sich selbst.

Reiseroute von Dubai über Asien bis in die USA und Afrika

Ihre Route führte von Dubai über Asien und Australien bis in die USA und Afrika, mit Erlebnissen wie dem Holi-Festival in Indien oder dem Mitwirken an einem Dorfprojekt in Tansania. Die Reise war nicht nur ein Abenteuer, sondern ein Schritt ins Ungewisse, begleitet von Loslassen, Minimalismus und der Überwindung von Ängsten.

Bildung muss nicht im Klassenzimmer stattfinden

Die Weltreise der Familie zeigt, dass Bildung nicht nur im Klassenzimmer stattfinden muss. Mit digitalen Konzepten, Kreativität und dem Willen, Neues auszuprobieren, kann der Traum von Freiheit und Lernen Hand in Hand gehen. Und wer weiß - vielleicht wird aus Matildas und Viviens Weltreise nicht nur ein Abenteuer, sondern auch eine prägende Grundlage für ihre Zukunft.

Träume werden wahr, wenn man ihnen Raum gibt

Für die Familie wurde die Weltreise zu einem Jahr voller wertvoller Erinnerungen, neuer Perspektiven und der Kraft, alte Muster hinter sich zu lassen. Ihre Botschaft: Träume werden wahr, wenn man ihnen Raum gibt - vielleicht ist heute der richtige Moment, den ersten Schritt zu wagen.



  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion