LPV ergänzt Bergwiesenerlebnispfad mit Kindererlebnispfad

Lehrpfad Junge Generation soll in die Natur gelockt werden

Stützengrün. 

Stützengrün. Wahrnehmen, Entdecken und Lernen - unter dieser Überschrift hat der Landschaftspflegeverband Westerzgebirge (LPV) in Stützengrün jetzt einen Kindererlebnispfad gestaltet, der heute eingeweiht worden ist. Das Ganze ergänzt den bereits vorhandenen Bergwiesenerlebnispfad. "Entstanden ist etwas auf Augenhöhe für die Kinder", sagt Volkmar Viehweg, Vorsitzender des LPV und als Bürgermeister von Stützengrün fügt er hinzu: "Es ist selbstverständlich, dass wir als Gemeinde so ein Projekt unterstützen." Von der ersten Idee bis zur Umsetzung ist gut ein Jahr vergangen. Rund 13.000 Euro sind für Personal- und Sachkosten gefördert worden. "Der Bergwiesenerlebnispfad ist eher für Erwachsene konzipiert. Da es aber wichtig ist, dass auch die junge Generation in die Natur gelockt wird und die Mädchen und Jungenbegeistert werden, hat man den Lehrpfad kindgerecht erweitert", erklärt Dr. Luise Eichhorn vom Landschaftspflegeverband.

Die Natur intensiver erlebbar machen und das anhand von attraktiven Erlebnis-Elementen, wie Klapptafeln, QR-Codes, wo man Vogelstimmen oder Geräusche aus der Natur hören kann, einem Insektenhotel und Ähnlichem, sei das Ziel gewesen. Und das hat man umgesetzt. Ob Höhlenbrüter und Nisthilfen, ein Wildbienenquiz oder auch Schmetterling und ihre Raupen - zu entdecken gibt es eine ganze Menge. Was man liebt und was man schätzt das schützt man - die nachfolgenden Generationen sollen sich mit der Natur beschäftigen. Der Bergwiesenerlebnispfad führt Besucher auf 3,1 Kilometern den Artenreichtum an Pflanzen und Tieren vor Augen und lädt zum Beobachten ein.

 BLICK ins Postfach? Abonniert unseren Newsletter!