Lugau im Advent: Ein Wochenende voller Festlichkeiten

Advent Von Weihnachtsmärchen bis Apres-Ski-Party

Lugau/Erzgebirge. 

Die Lugauer stehen in den Startlöchern für den Weihnachtsmarkt, der am 4. Advent-Wochenende (21./22. Dezember) öffnet. An beiden Tagen ist jeweils von 14 bis 20 Uhr Marktbetrieb.

Wie Veranstaltungsmanagerin Susann Böhme erklärt, setzt man zum Großteil auf das Traditionelle, was immer gut ankommt bei den Besuchern: "Sehr schön ist immer auch der Kinderweihnachtsmarkt, der auf dem Parkplatz hinterm Rathaus aufgebaut ist. Dort gibt es einen kleinen Märchenwald, durch den die Kinder laufen und der ist hübsch geschmückt." Zudem gibt es in dem Bereich die "Wohnstube" des Weihnachtsmannes, der dort seine Weihnachtsmannsprechstunde abhält. Auf der Weihnachtsmarkt-Bühne stehen am Samstag die Zwickauer Stadtpfeifer und die Lichtensteiner Turmbläser. Am Sonntag gibt es dann ein erzgebirgisches Weihnachtsprogramm mit Nils Weigel und danach kommt Paul mit seinem Weihnachtsprogramm. Parallel gibt es in Lugau noch verschiedene Veranstaltungen. Unter anderem am Samstag ab 17 Uhr den Kurzfilmtag beim "Harfesigg" in der unteren Hauptstraße. Ganz nah dran am Weihnachtsmarkt steugt am Samstag ab 18 Uhr eine Apres-Ski-Party und zwar am Feuerwehrgerätehaus. Auch im Paletti-Park ist am Samstag ab 14 Uhr Weihnachtsprogramm. Mit dabei dort ist Sängerin Uta Bresan, der Stadtchor Thalheim tritt auf und auch Kinder der Musikschule Decker. Selbst das Rathaus ist für Besucher geöffnet. "Wir haben dort einige Marktstände und ganz oben im Dachgeschoss eine kleine Erzgebirgsstube von der Kirchgemeinde eingerichtet, wo auch Akkordeonmusik gespielt wird. Im Ratssaal ist eine Wichtelwerkstatt und auch Klöpplerinnen und Schnitzer sind vertreten." Für Kinder wird im kleinen Beratungsraum an beiden Tagen jeweils 16 und 17 Uhr die Weihnachtsgeschichte vorgelesen. Es gibt rund um den Weihnachtsmarkt viel zu entdecken. An guten Tagen erwartet man in Lugau schon zwischen 4.000 und 5.000 Besucher.

Weihnachtspostamt öffnet in Lugau

In Lugau gibt es in diesem Jahr auch wieder die beliebte Weihnachtskarte. Auf dem Weihnachtsmarkt wird es auch einen Stand geben mit Merchandise-Artikeln rund um die Stadt Lugau geben. Dort sind unter anderem auch die Lugauer Tassen, die im Rahmen des Stadtjubiläums mit angeschoben worden sind, zu haben.

In dieses Jahr gibt es in Lugau ein Weihnachtspostamt, wo sich das Citymanagement engagiert und gekümmert hat. Genutzt wird dafür ein leerstehendes Ladengeschäft, wo früher einmal der "Wollwurm" ansässig war. Wie Lugaus Veranstaltungsmanagerin Susann Böhme sagt, wird es im Weihnachtspostamt, das ganz nett eingerichtet ist, verschiedene kleinere Überraschungen geben und man kann sich fotografieren lassen. "Persönlich denke ich, das ist eine ganz tolle Sache und mal was Neues auf unserem Weihnachtsmarkt", so Böhme.

Tradition im Erzgebirge wird gepflegt

Weihnachten ist eine schöne Tradition im Erzgebirge, sagt Lugaus Bürgermeister Thomas Weikert: "Das Besondere in Lugau und den Ortsteilen ist, dass wirklich an jedem Advent-Wochenende etwas los ist und ein Weihnachtsmarkt stattfindet.

Los geht's immer am 1. Advent in Ursprung, es folgt das Glockenturmfest in Niederlugau, am 3. Advent ist Weihnachtsmarkt in Erlbach-Kirchberg und am 4. Advent ist der große Weihnachtsmarkt in Lugau." Das sei eine Besonderheit, worauf die Lugauer auch stolz sind.

Das Schöne sei, dass zum Jahresabschluss einfach alle noch mal zusammenkommen und ein bisschen entspannt das Jahr ausklingen lassen, so Weikert. Mit dem Jahr 2024 gehe ein ganz besonders Jahr zu Ende, wie Weikert es in seinem Jahresrückblick formuliert: "Das Festjahr zum 825. Geburtstag von Lugau und dem 100-jährigen Jubiläum zur Verleihung des Stadtrechtes im Jahr 1924. Die Erwartungen und der Respekt vor dem, was wir uns selbst vorgenommen hatten, war groß. Eigentlich verlief alles so, wie wir es erdacht und geplant hatten." Bis aufs Wetter, dass den Lugauern zum Festwochenende einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Man hofft, dass schöne Erinnerung bleiben.



  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion