Mückenstiche sind oft mehr als nur ein lästiges Übel. Sie jucken, schwellen an, verheilen oft langsam. Die Symptome reichen von besonders großen Quaddeln und Blasen bis hin zu schmerzhaften, schwer heilenden Schwellungen. Der Grund dafür ist das eiweißhaltige Sekret, welches die Mücke beim Stich zur lokalen Betäubung und Gerinnungshemmung abgibt. Bei extremen allergischen Reaktionen kann es sogar zu Schwindel oder Atemnot kommen. Werden Stiche aufgekratzt, können Bakterien in die Wunde gelangen und eine Entzündung auslösen. Die Zahl der Menschen, die auf Insektenstiche besonders empfindlich reagiert, wächst stetig an. Zudem kann sich eine Überempfindlichkeit oft im Laufe eines Lebens durch wiederholte Stiche entwickeln. Dr. Stefanie Kohlmorgen, Dermatologin aus Köln, empfiehlt ihren Patienten beispielsweise ein vorausschauendes Handeln. Mückenstiche sollten demnach so gut es geht vermieden werden. Dr. Kohlmorgen rät zu Mückenschutzmitteln zum Auftragen auf die Haut. djd/pt
- Erzgebirge
- Mückenstiche sind nicht harmlos

Corona-News

Sachsen

Chemnitz

Erzgebirge

Mittelsachsen

Vogtland

Westsachsen
Haribo-Schriftzug verschwindet aus dem Stadtbild
Haribo Ende der Süßwaren-Produktion in Wlkau-Haßlau
Meistgelesen
- 1.19-jähriger Motorradfahrer verstirbt nach schwerem Unfall in Grünhainichen
- 2.A4: Schwerer Unfall zwischen Wüstenbrand und Hohenstein-Ernstthal
- 3.Corona: Impfangebot für Priorisierungsgruppe 3 im Freistaat nun komplett möglich
- 4.Sterblichkeitsrate elf Prozent unter dem Durchschnitt
- 5.Die Kelly Family trauert um Barby Kelly
Prospekte