Als Moderator der MDR-Sendung „Mach dich ran“ ist es Mario D. Richardt gewohnt, schlagfertig zu sein. Doch die Herausforderung, vor die er nun in Zschopau gestellt wurde, war selbst für den 48-Jährigen etwas Außergewöhnliches. „Da wird schneller gedacht, als die Hand reagieren kann“, sagte er über die ihm zuvor unbekannte Sportart Speedstacking, bei der kleine Kunststoffbecher möglichst schnell auf- und wieder abgestapelt werden müssen. Dieser Sport trainiert nicht nur beide Gehirnhälften, sondern dient auch der Stressbewältigung. „Bei uns ist das wohl eher umgekehrt. Es verursacht Stress“, so Richardt, der es wieder einmal mit Zschopaus Oberbürgermeister Arne Sigmund zu tun bekam.
Chance zur Revanche
Bei einer früheren Sendung im Jahr 2020, als es um das Schätzen von Preisen ging, hatte sich der Moderator dem Zschopauer Stadtoberhaupt geschlagen geben müssen. Umso motivierter war Richardt nun beim Stapeln der Becher, das ihm und Arne Sigmund von Fanija Büchner erklärt wurde. Die Lehrerin leitet an der Zschopauer Martin-Andersen-Nexö-Oberschule eine Speestacking-AG und hat selbst schon mehrere Medaillen bei Weltmeisterschaften gewonnen. „Wir wollen diese Sportart noch bekannter machen“, sagt Büchner, die sich daher sehr über den Besuch des MDR-Teams freute.
Zurück zu den beruflichen Wurzeln
Seiner Tagesaufgabe hatte sich Richardt schon zuvor in einer Gartenanlage im thüringischen Greiz gestellt. In der Aula der Nexö-Schule ging es nun um den spielerischen Teil jener Sendung, die am 10. März ab 19.50 Uhr im MDR-Fernsehen zu sehen sein wird. Wer wissen will, wie sich Richardt beim Speedstacking schlug, der sollte an jenem Abend einschalten. Verraten sei schon mal, dass die Strafe für den Verlierer von beiden Teilnehmern erledigt wurde. Und weil es dabei um das Streichen des neuen Bastelraums in der Schule ging, verriet der Moderator seinen ursprünglichen Beruf. „Früher war ich Maler und Lackierer“, so der 48-Jährige.
-
Bei seiner Ankunft in der Zschopauer Schulaula wusste der Moderator noch nicht, was ihn erwartet. Foto: Andreas Bauer
-
Der junge Speestacker Paul Schneider zeigte dem prominenten Gast, wie man die Becher flink stapelt. Foto: Andreas Bauer
-
Interviews durften bei den Aufnahmen natürlich nicht fehlen. Foto: Andreas Bauer
-
Erklärt wurde die Vorgehensweise von Lehrerin Fanija Büchner. Foto: Andreas Bauer
-
Rund 90 Zuschauer verfolgten das Geschehen in der Aula. Foto: Andreas Bauer
-
Dann wurde es für die beiden Kontrahenten ernst. Foto: Andreas Bauer
-
Am Ende strichen der Moderator und der Bürgermeister gemeinsam den Bastelraum der Schule. Foto: Andreas Bauer
-
Mit einem Handabruck verewigte sich der Mario D. Richardt auf der Wand. Foto: Andreas Bauer
-
Schulleiterin Sybille Höfer freute sich über den prominenten Besuch. Foto: Andreas Bauer