Marathon-Vorbereitung: Diese Fehler machen viele - du auch?

Sporttipps So klappt dein erster Marathon - Expertin aus dem Erzgebirge warnt vor Anfängerfehlern

Deutschland. 

Tanja Moeckel, erfahrene Laufexpertin aus dem Erzgebirge, warnt vor typischen Anfängerfehlern, die den ersten Marathon unnötig erschweren können. Mit der richtigen Vorbereitung lassen sich diese Probleme vermeiden.

1. Zu schnelle Trainingssteigerung

Der Körper braucht Zeit, um sich an neue Belastungen anzupassen. Wer zu schnell steigert, riskiert Verletzungen und Überlastung. Ein langsamer, kontinuierlicher Aufbau ist entscheidend.

2. Kein strukturierter Trainingsplan

Ohne Plan wird oft zu viel oder zu wenig trainiert. Ein durchdachter Trainingsplan sorgt für eine ausgewogene Belastung und verbessert die Leistungsfähigkeit.

3. Falsche Schuhe

Nicht passende oder abgenutzte Laufschuhe können zu Schmerzen und Überlastungsbeschwerden führen. Eine professionelle Laufanalyse hilft, das richtige Modell zu finden.

4. Zu hohe Erwartungen

Der erste Marathon sollte vor allem eine positive Erfahrung sein. Unrealistische Ziele oder zu hoher Druck können Frust und Überforderung verursachen.

5. Kein Krafttraining

Laufen allein reicht nicht aus. Stabilisations- und Kräftigungsübungen verbessern die Laufökonomie und beugen Verletzungen vor.

6. Fehlende Regeneration

Erholung ist genauso wichtig wie das Training selbst. Wer Pausen vernachlässigt, riskiert Überlastung, Leistungsabfall und langfristige Beschwerden. Mit einer durchdachten Vorbereitung, Geduld und realistischen Erwartungen wird der Marathon zu einem erfolgreichen und positiven Erlebnis.



  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion