Marienberg. Am Abend beabsichtigte eine Streifenwagenbesatzung in der Lindenstraße in Marienberg ein Kleinkraftrad Simson sowie dessen Fahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle zu unterziehen. Auf die Anhaltesignale der Polizisten reagierte der Moped-Fahrer jedoch nicht, sondern gab Gas und flüchtete über die Straße Mooshaide in Richtung Äußere Wolkensteiner Straße. Die Beamten setzten sich mit dem Funkstreifenwagen neben das Moped und forderten dessen Fahrer wiederholt lautstark auf, anzuhalten. Erneut gab der Moped-Fahrer Gas, flüchtete weiter über die Äußere Wolkensteiner Straße und weiter auf die B 171, welche derzeit aufgrund von Bauarbeiten gesperrt ist. Trotz Sperrung fuhr der Moped-Fahrer weiter auf der Bundesstraße Richtung Wolkenstein. Dabei stellten die mit Sondersignal folgenden Beamten, die sich unmittelbar dahinter befanden, am eigenen Tacho fest, dass die Simson bergauf mit mindestens 70 km/h unterwegs war.
Ursache für seine Flucht
Etwa 200 Meter nach dem Ortsausgang Marienberg überholte der Simson-Fahrer auch noch zwei Fahrradfahrer rücksichtslos kurz vor einer Bergkuppe und gefährdete sie dabei. Nach der Bergkuppe setzte sich der Funkstreifenwagen wieder neben die Simson. Als der Moped-Fahrer erneut versuchte, den Gashahn aufzudrehen, blieb er mit dem Moped-Lenker am rechten Außenspiegel des Funkstreifenwagens hängen. Diesen Moment nutzte der Polizist auf dem Beifahrersitz, beugte sich aus dem geöffneten Fenster und hielt den Simson-Fahrer fest, während der Beamte am Steuer den Streifenwagen anhielt. Der Moped-Fahrer kippte schließlich samt seiner Simson in den Straßengraben, wo er von den Polizisten festgesetzt wurde.
Am Moped und am Streifenwagen entstanden Schäden, die noch nicht beziffert sind. Befragt zu den Gründen seiner waghalsigen Flucht gab der unverletzt gebliebene 17-Jährige gegenüber den Beamten an, einen 60-Kubikzentimeter-Zylinder in Verbindung mit einem Sport-Auspuff und einem entsprechenden Vergaser in der Simson verbaut zu haben. Somit war die Betriebserlaubnis des Kleinkraftrades erloschen und es ergab sich der Verdacht des Fahrens ohne Fahrerlaubnis gegen den Jugendlichen (deutscher Staatsangehöriger). Zudem wird gegen ihn wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ermittelt. Das Moped wurde zur Begutachtung sichergestellt. Der 17-Jährige wurde schließlich an seine Eltern übergeben.