Solch hohen Besuch hatte Thomas Fleischmann, der Geschäftsführer des Marienberger Carneval-Vereins und zugleich Moderator der großen Faschingsfeier am Samstag, zuvor noch nie begrüßt. Zwar hatte Jörg Weiser den Bergstädtern zuvor schon mal einen Besuch abgestattet, allerdings noch nie in seiner Rolle als Präsident des Sächsischen Carneval-Verbands. Als solcher war er aber diesmal gekommen, um mehreren Vereinsmitgliedern eine Ehrenplakette zu überreichen, die schon seit 30 Jahren dabei sind. Und auch der Fanclub des Vereins wurde ausgezeichnet.
Zu Gast bei Rittern und Mönchen
Dabei schüttelte Weiser zumeist die Hände von Mönchen, Mägden und Rittern, denn die Marienberger hatten diesmal eine längst vergangene Epoche zum Thema gemacht. "Der MCV feiert im neuen Haus und bringt das Mittelalter groß raus." So lautete das Motto der diesjährigen Party, die erstmals in der Meyerfabrik gefeiert wurde. Wie Fleischmann erklärt, ist das bereits die vierte Location für den Carneval-Verein. Doch wie bereits zuvor an den anderen Orten hatten alle der rund 150 Gäste auch diesmal ihren Spaß.
Zurück aus der Zukunft
Weil neue Wege beschritten wurden, hätte wohl auch ein Motto zur diesjährigen Saison gepasst, das sich mit der Zukunft beschäftigt. "Aber da waren wir bereits", erklärt Fleischmann in Anspielung auf den Besuch der Marienberger bei den Aliens. Und weil auch für die nunmehr 41. Marienberger Faschingssaison ein neues Thema her musste, wurde eben in die Vergangenheit geblickt und nicht in die Zukunft. Vielen Gästen spielte das in die Karten, konnten sie doch so beeindruckende Kostüme überstreifen, die zum Mittelalter passten - auch wenn der Abstecher ins Mittelalter neben der Örtlichkeit eine weitere Premiere darstellte.