Marienberg. Es ist geschafft! Maßschneidermeister Markus Seiler, Chef eines Marienberger Traditionsunternehmens, atmet auf. Maskottchen Uli, welches zum 500. Geburtstag von Marienberg im nächsten Jahr als kleiner Roter Turm auf Turnschuhen und Wahrzeichen der Bergstadt an den Festtagen unterwegs sein wird, ist jetzt schick von Kopf bis Fuß. Vorbei die schlaflosen Nächte, vorbei die ständigen Grübeleien, wie wohl der Stoff mit Nadel und Faden zu einem ungewöhnlichen Ganzen gefertigt werden könnte.
Das Schneidern des Kostüms war ganz schön fordernd
Schließlich stand von Anfang an fest, dass Uli freundlich und auch etwas lustig aussehen und gleichzeitig mit seinem Outfit auf den historischen Hintergrund hinweisen soll. Das alles liegt nun hinter dem Schneidermeister. Er sagte: "Ich bin schon recht froh, dass das nun Geschichte ist. Uli, sprich das Ensemble ist ja nur die Hülle. Der Träger oder die Trägerin unter dem Kostüm muss die "Einsätze" auch aushalten können.
Der Unterbau für den Hut als Turmspitze, eine entsprechende Halterung, gepolsterte Tragegurte, überdimensionale Turnschuhe, in denen auch gelaufen werden kann, haben mich ganz schön gefordert". Doch die Arbeit mehrerer Wochen hat sich gelohnt. Die Stadt Marienberg kann ihren Uli in Kürze abholen und hinter diesem Vorbereitungspunkt schon mal einen Haken machen. Übrigens: Ein Mund- und Nasenschutz ist für Uli vorerst nicht vorgesehen, könnte aber je nach aktueller Lage noch diskutiert werden.