Medaillenjagd beim 3. Deutschen Schülercup in Oberwiesenthal

Sport Mit dem 3. DSC Wertungsrennen stand gleichzeitig das Finale auf dem Programm

Oberwiesenthal. 

Hinter den besten sächsischen Skilangläufern der Geburtsjahrgänge 2010 und 2011 stand Mitte März ein ganz besonderes Wochenende auf dem Programm. Das 3. DSC-Wertungsrennen war zugleich das Finale - und das vor heimischer Kulisse. Der gastgebende Verein WSC Oberwiesenthal lud bereits am Freitag zum 80-Meter Supersprint in die Skiarena ein: Nach einem Prolog wurden 6er Heats durchgeführt, an der Zahl genau drei.

Spannung im Nebel: Emil Morgenstern kämpft sich nach vorn

Für die Zuschauer bedeutete dieses Wettkampfformat höchste Spannung, auch wenn durch den dicken erzgebirgischen Nebel, der sich im Stadion festgesetzt hatte, zunächst vom Ziel aus kaum der Start gesehen werden konnte. Emil Morgenstern (SV Großwalthersdorf) erreichte mit Platz 19 die beste Platzierung in der Altersklasse U14m. Nach dem Prolog noch auf Position 25 liegend, setzte der junge Mittelschüler seine Schnellkraft bei dem ersten und zweiten Heat zielführend ein und beendete den dritten Heat in der 4. Startaufstellung als Erster.

Junge Talente kämpfen um jede Position

In der weiblichen U14 reihten sich Julia Schumann (SV Neudorf) und Leila-Michelle Kreißig (SSV Geyer) nach dem Prolog als Fünfte und Neunte in den Sprintkreislauf ein. Mit einem Abstieg von Julia und einen Aufstieg von Leila-Michelle im 2. Heat, standen die beiden Sportlerinnen beim letzten Sprintrennen dann sogar gemeinsam an der Startlinie. Dabei mussten beide nach dem Finish zugeben, dass längere Distanzen den beiden besser liegen. Ähnlich spannend gestaltete sich der Wettkampf bei der U15. Mit Platz nein kämpfte sich Predo Heinicke (VSC Klingenthal) vom 19. Prologplatz an die Spitze vor. Marit Göhler vom SG Holzhau stieg nach dem ersten Heat von ihrem 7. Prologplatz ab und beendete das Rennen mit Rang zwölf.

Siegerin Julia Schumann vor heimischem Publikum

Die Schneebedingungen am Samstag zum klassisch Distanzrennen waren mehr als perfekt. Bereits vor dem ersten Start 9. 30 Uhr strahlte die Sonne in die Gesichter der Athleten und Zuschauer. Mit Julia Schumann startete bereits beim ersten Massenstart über fünf Kilometer die Führende des Deutschen Schülercups der U14, die bei den zurückliegenden Rennen besonders in der klassischen Technik ihre Konkurrenz in die Schranken verwies. So starteten Punkt halb zehn 41 Läuferinnen des Jahrgangs 2011 und nach der ersten Abfahrt konnte die Achtklässlerin der Eliteschule des Wintersports sich bereits einen moderaten Vorsprung herausfahren. Vor heimischen Publikum hielt sie auch in der zweiten Runde die Führung und wurde im Ziel mit einem Vorsprung von 10 Sekunden lautstark begrüßt. Mit ihrer Zeit von 13:56,4 min hätte die junge Gymnasiastin auch in der älteren U15 den zweiten Platz belegt.

Leila-Michelle Kreißig kämpft sich unter die Top-Ten

Ebenfalls unter den Top-Ten: Leila-Michelle Kreißig. Die Athletin vom SSV Geyer lieferte sich auf der ganzen Strecke ein hartes Kopf-an-Kopf-Rennen mit einer Sportlerin vom SV Obereisenstein und überquerte schließlich die Zielgerade mit nur einer Sekunde Rückstand. Ihre Stärke in der klassischen Technik hatte sie bereits beim 2. DSC in Oberhof gezeigt, beendete sie doch dort als Sechste das Rennen und holte sich im Skating-Wettkampf einen starken Platz drei.

Starke Leistungen in der U14 und U15: Hedy Schneider beste Sächsin

Mit Platz zwölf und Platz 20 in der männlichen U14 kamen Emil Morgenstern (SV Großwalthersdorf) und Ludwig-Michel Kreißig (SSV Geyer) ins Ziel. Der Sieg hier ging an WSV Rotterode. In der älteren Altersklasse U15 war Hedy Schneider (SV Stützengrün) mit einer Zeit von 15:01,7 min die beste Sächsin, auch hier waren fünf Kilometer zu bewältigen. Eine Runde mehr hieß es für die Jungs der gleichen AK. Dabei war bis zu Kilometer fünf das Führungsfeld auch noch sehr geballt, sodass kleinere Stürze vorkamen. Mit Platz 14 und 15 erreichten Chris Oriwol (Bertsdorfer SV) und Predo Heinicke (VSC Klingenthal) das Ziel.

Feierliche Siegerehrung

Die feierliche Siegerehrung der beiden Einzelwettkämpfe und der Gesamtwertung wurde in der Sporthalle des Gymnasiums durchgeführt. Nach den Grußworten des DSV Wettkampfbeauftragten Daniel Mayer begrüßten auch die Vorsitzenden des Sächsischen Skiverbandes als auch der Bürgermeister die weitgereisten Gäste. Besonders geehrt wurden bei der Gesamtsiegerehrung DSC der Sieg von Julia Schumann (vier Siege in sechs Rennen) sowie der sechste Platz von Leila-Michelle Kreißig. Auch Predo Heinicke (VSC Klingenthal) holte sich den sechsten Platz in der U15 männlich, nur ein Punkt trennte den jungen Athleten von Platz fünf. Beim letzten Rennen des Wochenendes, dem Staffelwettkampf, belegten die sächsischen Teams in der U14 den fünften und in der U15 den sechsten Platz. Damit geht eine spannende und erfolgreiche Saison zu Ende.



  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion