Mehrwertsteuer-Senkung: Reaktionen in der Region überwiegend positiv

Meinung Besonders Gastronomie und Beherbergungsbetriebe sehen darin einen Vorteil

Schwarzenberg. 

Schwarzenberg. Geschlossene Gaststätten, leere Hotels, weitreichende Einschränkungen im Einzelhandel - die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Maßnahmen haben viele Branchen hart getroffen. Die Bundesregierung hat reagiert und verschiedene Hilfsprogramme aufgelegt. Seit dem 1. Juli greift zudem eine reduzierte Mehrwertsteuer. Die Reaktionen darauf fallen unterschiedlich aus.

Höhere Kosten durch hygienische Anforderungen

Während die einen jubeln, sehen andere die zeitlich begrenzte Senkung kritisch. In der Gastronomie und bei Beherbergungsbetrieben wird sie positiv aufgenommen. Bestes Beispiel ist der Ratskeller Schwarzenberg. "Wir brauchen diese Senkung unbedingt", sagt Geschäftsführer Jan Fuchs. Und Inhaber Heiko Rothe ergänzt: "Wir hätten sonst die Preise erhöhen müssen." Ein Grund dafür ist, dass aufgrund der Abstandsregeln an Wochenenden, in denen es in der Gastronomie boomt, wichtige Tische fehlen. Ein zweiter Grund: Aufgrund der deutlich höheren hygienischen Anforderungen steigen die Ausgaben in diesem Bereich. Gummihandschuhe Desinfektionsmittel, Masken. Im Monat kämen da locker 1.000 Euro zusammen.

Im Hotelbereich erhöhen sich die Kosten pro Gast um etwa ein Drittel. "Es ist einfach alles mit einem deutlich gestiegenen Aufwand verbunden", so Rothe. Klagen aber wolle man nicht, sondern freue sich über die Einsicht der Politik und die Senkung der Mehrwertsteuer.

Ungefähr eine Million Euro Umsatzausfälle

Ähnlich sieht es Sven Röber, der Chef im Sportpark Rabenberg in Breitenbrunn. Auch bei ihm behält trotz Mehrwertsteuersenkung die Preisliste 2020 ihre Gültigkeit. "Wir lagern nicht um. Der Aufwand wäre zu groß. Wir müssten unsere ganze Preisliste zurückziehen", so Röber. Die Maßnahme komme gerade richtig, denn die Umsatzausfälle sind groß. Im Sportpark Rabenberg liegen sie bei etwa einer Million Euro. Keinerlei Probleme habe die Umstellung des Kassensystems in der Bücherwelt Schwarzenberg gemacht. Das übernahm das Team gleich selbst. Da es für Bücher eine Preisbindung gibt, muss sich Chef Michael Schneider auch gar nicht allzu sehr damit beschäftigen. Privat plant er aufgrund der Mehrwertsteuersenkung keine Neuanschaffungen: "Da habe ich nichts vor."

 BLICK ins Postfach? Abonniert unseren Newsletter!