Ein heißer Sommertag, eine gastfreundliche Kirchgemeinde und ein außergewöhnlicher Künstler: Mit einem herausragenden Konzert des weltweit konzertierenden Organisten Michael Schönheit wurde am Samstag der 5. Erzgebirgische Orgelsommer in der Stadtkirche Zöblitz eröffnet.
Klangvolle Eröffnung mit Michael Schönheit
Schon zur Orgelführung entführte Kantorin Elisabeth Rohloff die Besucher in die faszinierende Welt der barocken Silbermann-Orgel von 1742, deren prunkvolles Gehäuse im Jugendstilraum eine einzigartige Verbindung zweier Epochen bildet. Zwischen Führung und Konzert duftete es nach frisch gebackenem Kuchen, während Gäste und Gemeindemitglieder bei Kaffee ins Gespräch kamen – Begegnungen, die diese Konzertreihe so besonders machen. Um 17 Uhr begann Michael Schönheit sein Konzert und entlockte der Orgel Klänge von feiner Transparenz und leuchtender Fülle. Er nahm das Publikum mit auf eine musikalische Reise, die barocke Präzision und emotionale Tiefe vereinte. Die Freude und Begeisterung der Zuhörenden erfüllten den Kirchenraum – am Ende gab es langen Applaus für den Künstler, dessen Spiel noch lange nachhallte.
Musik und Gebet in sommerlicher Wärme
In einer Pause zelebrierte Pfarrer Wolfram Rohloff das Coventry-Gebet. In stiller Verbundenheit beteten die Anwesenden für Frieden und Versöhnung, getragen vom Geist der Musik, die in der sommerlichen Wärme des Erzgebirges einen besonderen Raum fand. Jan Katzschke, Künstlerischer Leiter des Orgelsommers, übermittelte Grüße durch Hanne Tautorus, Geschäftsführerin der Silbermann-Gesellschaft.und betonte:„Zu den Konzerten wurden ausnahmslos hochkarätige Organistinnen und Organisten ins Erzgebirge eingeladen. In diesem Jahr kommen sie aus Deutschland, Italien und Uruguay, um die berühmten barocken Orgeln erklingen zu lassen. Der Orgelsommer wird am 12. Juli in Pfaffroda, am 27. Juli in Eppendorf sowie am 16. August in Cämmerswalde und Nassau fortgesetzt.