Vor wenigen Tagen haben sich die vielen Helfer, die sich um die Organisation der Börnichener 675-Jahr-Feier kümmern, wieder getroffen. Herrschte dabei in den vergangenen drei Jahren - so lange läuft die Vorbereitung bereits - in den verschiedenen Arbeitsgruppen stets reges Treiben, so wirkten alle Beteiligten diesmal ziemlich entspannt. „Alles ist angerichtet. Jetzt geht es nur noch darum, die Theorie in die Praxis umzusetzen“, sagt Julian Helwig, der im eigens gegründeten Förderverein zu den treibenden Kräften gehörte.
Großer Auftritt zu Beginn
Am Ortseingang werden Besucher überall mit großen Tafeln inklusive Wappen auf das Jubiläum eingestimmt. Auch die neuen Verkaufsbuden sind größtenteils schon hergerichtet. Und natürlich gibt es eine Chronik, in der die Historie des Ortes aufgearbeitet wird. sodass den großen Festlichkeiten nichts mehr im Weg steht. Los geht es am 27. Juni mit dem Bierfassanstich und einem großen Highlight zum Auftakt. So wird das Fest mit einem Auftritt von Stereoact eingeläutet, ehe bis zum 6. Juli und dem abschließenden fahrenden Festumzug noch zahlreiche weitere Höhepunkte anstehen.
Sport-Legenden zu Gast
„Was die Highlights sind, das muss jeder für sich entscheiden“, betont Helwig. Schließlich wurde ein vielfältiges Festprogramm auf die Beine gestellt, das für jeden Geschmack etwas zu bieten hat. Von Seifenkisten- und Laufrad-Renn über die Musikwanderung auf dem „Börnschner Ringel“ sowie einem Zweirad- und Oldtimertreffen bis hin zum Historischen Besiedlungszug und einem Mittelalterlichen Markt ist vieles dabei. Auch sportlich wird einiges geboten, sind doch beim Sportlerforum am 2. Juli unter anderem Enduro-Legenden wie Harald Sturm, der mehrfache Olympiasieger Eric Frenzel sowie die Auer Fußball-Legende Martin Männel dabei. „Und das ein Oktoberfest im Sommer gefeiert wird, kommt auch nicht häufig vor“, so Helwig über das „Oktoberfetzt light“ am 5. Juli.