Obwohl der Zschopauer Bahnhof im vergangenen Jahr abgerissen wurde, zieht ein kleiner aber wichtiger Teil dieses historischen Objekts weiterhin die Blicke auf sich. Damit gemeint ist der Schriftzug „Zschopau“, der einst unzählige Zugreisende wissen ließ, dass sie in der Motorradstadt angekommen sind. „Aufgrund uralter Postkarten gehen wir davon aus, dass es die originalen Buchstaben sind, die schon 1866 bei der Eröffnung des Bahnhofsgebäudes an der Wand prangten“, sagt Mirko Caspar. Er ist der Vereinsvorsitzende der Zschopauer Modelleisenbahn- und Eisenbahnfreunde, die diesen kleinen Schatz kurz vor dem Abriss retten konnten.
Ein Anlaufpunkt für jedermann
Mit der Präsentation des Schriftzugs wurden knapp 100 Gäste bei einem Dia-Abend überrascht, der sich mit dem alten Zschopauer Bahnhof befasste. Gehalten wurde er von Hans-Werner Schellenberg, der jahrzehntelang als Fahrdienstleiter in Zschopau und Waldkirchen gearbeitet hat. Inspiriert von der Modelleisenbahn seines Onkels habe er schon als Kind von einem Felsen aus mit dem Fernglas beobachtet, wie auf dem Bahnhof die Wagons rangiert wurden. Später übernahm Schellenberg selbst solche Aufgaben. Vor allem aber freute er sich über den Kontakt mit dem Fahrgästen. „Der Bahnhof war früher eine Anlaufstelle für jedermann. Ich habe vielen Leuten geholfen, aber auch viel erfahren. Es war fast wie beim Frisör“, so Schellenberg schmunzelnd.
Ausstellung steht in Kürze an
Heutzutage sei alles viel unpersönlicher. Und der langjährige Fahrdienstleiter war nicht einmal traurig, als das Bahnhofsgebäude verschwand. „Es stellte wegen der Einsturzgefahr auch für die Gleise ein großes Sicherheitsrisiko dar“, erklärt er. Dennoch ist er froh, dass zumindest der Schriftzug erhalten werden konnte. Der Traum des Vereins ist, diesen am ehemaligen Schützenhaus anzubringen, wo die Modelleisenbahner ihr Domizil haben. Ob sich dieses Vorhaben realisieren lässt, bleibt abzuwarten. Auf jeden Fall aber wird das historische Zeitzeugnis am 22. und 23. Februar bei einer Ausstellung in den Vereinsräumen präsentiert.