"Musik im Blut" heißtder Titel der neuen CD von "De Hutzenbossen". Ja, mit Herzblut spielen Andreas Tiede und sein Sohn Jonas bei jedem Afutritt. Andreas Tiede steht nunmehr 20 Jahre als "Hutzenboss" auf der Bühne, 17 Jahre davon mit seinem Freund Peter Kreißl. Dann kam 2020 Jonas Tiede als drittes Bandmitglied dazu, sie musizierten gemeinsam sehr erfolgreich. Doch Anfang 2023 verkündete der "Hutzenpeter" den Ausstieg aus der Band aus privaten Gründen. Es gab dann noch einige tolle Konzerte und dann das Abschiedskonzert im März 2023 im Gasthof Dittmannsdorf.
Mit neuer Bandbesetzung seit 4 Jahren auf Tour
Jonas Tiede wurde die Musik durch seinen musikalischen Vater in die Wiege gelegt. Er spielt Musik in mehreren Bands, allerdings in einer anderen musikalischen Stilrichtung. Auch die letzten Konzerte, die er noch zu dritt mit den Hutzenbossen spielte, trugen dazu bei, ihn zu dem Musiker zu machen, der er heute ist. Jonas Tiede erklärt: "Ich bin mit der Musik groß geworden; wir haben oft in der Familie Hausmusik gemacht. Ich kann mehrere Instrumente spielen und den Umgang mit den Konzertbesuchern habe ich von Peter gelernt. Er war ein guter Lehrmeister, wenn ich das mal so sagen darf."
Die erste gemeinsame CD ist nun endlich draußen
"Schon zu Weihnachten sollte unsere erste gemeinsame CD fertig sein, doch es gab einige Schwierigkeiten. Nun aber halten wir die Scheibe mit dem Titel ‚Musik im Blut‘ in den Händen und können das Werk unseren Fans präsentieren", sagte Bandchef Andreas Tiede. "Es gab immer wieder viele Nachfragen, und nun können wir das Album bei unseren Konzerten verkaufen." Lieder wie "Holzmacherlied", "Musik im Blut", "Fichtenlied", "Landei", "Schwammemarsch" sowie einige Party-Klassiker wie "Michaela", "Die Fischerin vom Bodensee", "Oldie Medley" und erzgebirgisches Liedgut wie "Das Steigerlied" und "Bild dir nischt ei" dürfen nicht fehlen.
Partymusik für eingefleischte Fans und solche, die es noch werden
Die Musiker haben über die vielen Jahre ihrer Bühnenpräsenz eine große Fangemeinde gewonnen. Es gibt einen harten Kern von Fans, die fast bei jedem öffentlichen Konzert dabei sind. Bei diesen Anlässen sieht man Plakate und hört die Ratschen, ein Musikinstrument aus Österreich, die im musikalischen Takt mitklingen. Viele Utensilien, die zu den Liedern passen, werden gezeigt, und bei dem Lied "Ceska Republika", geschrieben von Thomas "Rups" Unger, gibt es meist eine lange Polonaise durch die Auftrittslokalität. Besonders Jonas spielt gerne mit dem Publikum. Er geht oft in die Besuchermassen, springt auch manchmal schnell auf eine Bank oder auf einen Tisch und sorgt für Stimmung. Es gelingt ihnen immer wieder, die Zuschauer auf eine musikalische Reise mitzunehmen. Es lohnt sich also, bei einem ihrer Konzerte dabei zu sein.