Wegen eines gemeldeten Brandes an einem Anbau an einem hölzernen Wohnhaus sind am Mittwochabend gegen 19.15 Uhr mehrere Feuerwehren in den Buchenweg gerufen worden. Bei Ankunft der ersten Kräfte bestätigte sich der Brand.
Brand drohte überzugreifen
Dieser drohte auf das angrenzende Wohnhaus, in Holzbauweise, überzugreifen. Umgehend wurde mit einem Löschangriff begonnen. Dank des schnellen Einsatzes der Kameraden konnte ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus vermieden werden.
Polizei, Feuerwehren und Rettungsdienst im Einsatz
Im Einsatz sind aktuell die Feuerwehren aus Elterlein, Schwarzbach, Hermannsdorf, Scheibenberg und Buchholz sowie der diensthabende Kreisbrandmeister, die Polizei und der Rettungsdienst. Insgesamt sind 73 Einsatzkräfte mit 14 Fahrzeugen vor Ort.
Wie der Einsatzleiter der Feuerwehr Elterlein Sven Munzert berichtet, wurden bei dem Brand keine Personen verletzt. Zudem waren alle Personen bei Ankunft der ersten Rettungskräfte, bereits aus dem Gebäude. Aus dem brennenden Anbau retteten die Rettungskräfte einen Hasen. Zudem wurde ein Papagei aus dem verrauchten Wohnhaus gerettet. Ob das Haus noch bewohnbar ist, ist noch unklar. Um letzte Glutnester unter dem Dach des Wohnhauses ablöschen zu können, musste das Dach von der Feuerwehr teilweise geöffnet werden. Zum Sachschaden liegen noch keine Angaben vor.
Update der Polizei
Am vergangenen Mittwochabend entzündete sich eine Garage im Buchenweg, welche unmittelbar mit einem Wohnhaus verbunden ist. Das Feuer griff in der Folge auf das Dach des Wohnhauses über. Die Feuerwehr konnte durch Öffnen des Daches eine weitere Ausbreitung verhindern und den Brand löschen. Personen kamen nicht zu Schaden. Durch den Brand entstand ein Schaden von mehreren zehntausend Euro. Das Wohnhaus ist derzeit nicht bewohnbar.
Am heutigen Vormittag untersuchte eine Brandursachenermittlerin der Chemnitzer Kriminalpolizei den Brandort. Demnach wird eine technische Ursache als Brandursache ausgeschlossen, es wird wegen Brandstiftung weiter ermittelt.
Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang Zeugen. Wer hat am Mittwochabend Beobachtungen gemacht, die in Verbindung zum Brand stehen könnten? Wer kann Angaben zur möglichen Täterschaft machen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Annaberg unter der Telefonnummer 03733 88-0 entgegen.