Aue. Im Auer Zoo der Minis gibt es Nachwuchs bei den Zwergaras. Das ist schon etwas Besonderes, wie Zootierpfleger Peter Hömke erklärt. In Aue ist es erst das dritte Mal, dass Jungtiere geschlüpft sind. Aktuell sind es zwei Küken. Insgesamt waren es drei Eier, aber nur zwei sind geschlüpft. Die Beiden haben im Innenbereich des Ara-Geheges eine Bruthöhle, die von den Tierpflegern auch regelmäßig kontrolliert wird, um zu schauen, dass alles in Ordnung ist. Wie Peter Hömke erklärt, entwickelt sich der Zwergara-Nachwuchs, der viel Ruhe braucht, prächtig. Die Küken sind jetzt gerade einmal zwei Wochen alt und haben noch ein langes Leben vor sich, denn diese Tiere können 30 bis 40 Jahre alt werden.
Ihr ursprünglicher Lebensraum, das sind Wälder und Savannen im Nordosten Südamerikas. Früchte, Beeren, Sämereien, Blüten und Nüsse gehören zur Nahrung der Zwergaras. Auf Futtersuche gehen sie in ihrer natürlichen Umgebung in kleinen Gruppen. Mit einer Länge von 30 Zentimetern ist der Zwergara der kleinste aller Aras. Dennoch ist es eine richtiger Ara - der große Kopf, der kräftige Schnabel, die unbefiederte Haut um die Augen und die langen Schwanzfedern lassen keine Zweifel daran. Geöffnet hat der Auer zoo der Minis jetzt über den Sommer immer 9 bis 18 Uhr - Einlass-Schluss ist 17.30 Uhr.