Aue. Das Fohlen der Mini-Shetlandponys im Auer Zoo der Minis fühlt sich pudelwohl und bei schönem Wetter ist die junge Dame, die erst wenige Wochen alt ist, zusammen mit ihrer Mutter auch schon im Freigehege unterwegs. Wie Tierpfleger Peter Hömke erklärt, hat man Mutter und Tochter aus Sicherheitsgründen zunächst allein ins Freie geschickt und die restlichen Mini-Shetlandponys konnten nur neugierig durch den Zaun schauen. Der Nachwuchs ist quirlig und hält alle auf Trab. Mini-Shetlandponys sind eine besonders kleine Züchtung der Shetlandponys. Was die Schulterhöhe angeht, so erreichen die Tiere bis zu 87 Zentimeter und bringen bis zu 190 Kilo auf die Waage. Es ist die kleinste heute lebende Pferderasse.
Wurzeln auf den schottischen Shetlandinseln
Vom Shetlandpony unterscheiden sich die Minis nur durch ihre Größe. Im Verhältnis zu ihrer Größe sind die Mini-Shetlandponys die kräftigsten Pferde überhaupt. Früher wurden sie als Helfer in der Landwirtschaft und als Grubenpferde im Bergbau eingesetzt - heute ist es eine Haustierrasse und ein beliebtes Reitpferd für Kinder. Ihre Wurzeln haben diese Tiere auf den schottischen Shetlandinseln. Das dort feuchte und stürmische Klima hat die Entwicklung kleiner und widerstandsfähiger Pferde begünstigt.