Neukirchen. Seit April ist Sandy Thomanek die neue Kämmerin der Gemeinde Neukirchen. Sie tritt die Nachfolge von Cindy Ebert an, die die Stelle aus persönlichen Gründen im Herbst 2019 aufgegeben hatte. Das Aufgabengebiet könnte vielfältiger nicht sein: Sandy Thomanek ist nicht nur für die Planung und Verwaltung des Gemeindehaushaltes und die Leitung der Kasse zuständig. Die 42-Jährige kümmert sich zudem auch noch um die Bauverwaltung. Für die freie Stelle gab es insgesamt sechs Bewerber. "Das Gesamtpaket aus fachlicher Erfahrung in der öffentlichen Finanzverwaltung und ihrem positiven Charakter, hat den Ausschlag gegeben, dass wir uns letztendlich für sie entschieden haben", sagt Bürgermeister Sascha Thamm.
"Gute Atmosphäre innerhalb der Gemeindeverwaltung"
Ihre Erfahrung in der Branche hat die neue Kämmerin bereits direkt nach ihrem Abitur 1996 in Penig gesammelt. Sie absolvierte eine Ausbildung zur Bankkauffrau bei der Kreissparkasse in Mittweida. Bis 2008 arbeitete sie in diesem Beruf und absolvierte während dieser Zeit auch ein dreijähriges berufsbegleitendes Studium zum Sparkassenfachwirt. Bis 2020 arbeitete sie danach als Kassenverwalterin, Sachbearbeiterin Liegenschaften, Anlagenbuchhalterin und im Bereich Mahnungen und Vollstreckungen in der Gemeinde Hartmannsdorf. Von 2018 bis 2019 übernahm sie übergangsweise auch die Stelle der Kämmerin, da ihre Kollegin in Elternzeit war. "Der veränderte Verantwortungsbereich, wie beispielsweise die Haushaltsplanung, hatte mir gut gefallen. Deshalb habe ich mich nach freien Stellen als Kämmerin umgeschaut und wurde bei der Gemeinde Neukirchen fündig. Die Nähe zu meinen Wohnort Penig und die gute Atmosphäre innerhalb der Gemeindeverwaltung waren für mich der ausschlaggebende Punkt, mich in Neukirchen zu bewerben", sagt Sandy Thomanek.
Elf Millionen Euro für Neukirchen
In diesem Jahr stehen der Gemeinde Neukirchen insgesamt elf Millionen Euro zur Verfügung. In Straßenbaumaßnahmen werden davon 3,6 Millionen Euro und weitere 600.000 Euro in Planungsleistungen investiert. Für den Breitbandausbau sind 2,6 Millionen Euro vorgesehen, die Planung der neuen Grundschule kostet 1,2 Millionen Euro.