Neukirchener Weihnachtsmarkt mit eigenem "Dippl"

Advent Ortskalender in neuer Auflage für 2025 erschienen

Neukirchen/E. 

In Neukirchen öffnete der Weihnachtsmarkt mit musikalischer Umrahmung durch den Feuerwehrmusikzug Neukirchen/ Adorf am Samstag ab 14 Uhr die Tore. Bis 22 Uhr sorgten die Neukirchener für ein buntes Bühnenprogramm mit dem Chor der Grundschule, einem Kindertanzprogramm, Weihnachtlichem mit der Kindertagesstätte "Pünktchen" und Talenten der Soundgarage. "Wir haben in diesem Jahr auf Mehrweggeschirr umgestellt", sagt Bürgermeister Sascha Thamm und ergänzt: "In dem Zusammenhang konnten wir dank einer Geldspende von einem Einwohner, 1.000 Tassen oder besser "Dippln", wie wir sagen, fertigen lassen. Diese kamen beim Weihnachtsmarkt erstmalig zum Einsatz." 

Ortskalender Neukirchen in neuer Auflage für das Jahr 2025 erschienen

Der Heimat- und Geschichtsverein Neukirchen hat für 2025 eine neue Auflage des beliebten Ortskalenders erarbeitet. Und auch diesmal enthält der Kalender wieder Fotos von "damals und heute" zu Orts- und Straßenansichten, Gebäuden, Fahrzeugen sowie ehemaligen Firmen in Neukirchen. Der Kalender ist in limitierter Auflage in Neukirchener Geschäften käuflich zu erwerben. "Mit dem Kalender angefangen haben wir zum Schuljubiläum 2004 und dann haben wir den Kalender durchgehend produziert", erzählt Vereinschef Jürgen Beyer: "Die Kalender sind ein Abbild der Geschichte von Neukirchen. Wir gestalten den Kalender für Neukirchener damit sie sich an die alte Zeit erinnern und auch zum Verschenken, das es viele aus dem Ort in die Welt hinaus gezogen hat." Man legt auch Wert darauf die Kalenderblätter der Jahreszeit entsprechen zu gestalten.

So geht es im Januar los mit Neukirchen im Winter. "Im Februar haben wir Gebäude und da unter anderem die Hauptstraße 129, wo es früher mal eine Schokoladenfabrik gab." Übers Jahr sind es verschiedene Themen, unter anderem auch die Landwirtschaft, wie sie früher einmal war, es gibt alte Ortansicht um 1900. "Neukirchen hatte mal eine eigene Zeitung. Da haben wir im Juni ein Bild von einer Zeitung und von der alten Druckerei auf der Friedhofstraße. Das Gebäude existiert bis heute noch." Die Ziegelwerke spielen eine Rolle, genauso, wie alte Fahrzeuge und die Firma Büschner, die Kleidung hergestellt hat. Im November ist ein Bild zu sehen, was sogar schon einen Preis gewonnen hat beim Wettbewerb "Die besten Fotos von Neukirchen". Im Dezember sieht man Weihnachtliches.

 



  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion