QR-Codes auf Hühnereiern? Neukirchener Firma kreiert digitale Werbung

Innovation Neue Werbemöglichkeit schützt eine Vielzahl an Ressourcen

Neukirchen. 

Neukirchen. Drei Neukirchener stört die allgemeine Verschwendungskultur. Deswegen überlegten sie sich, wie sie diese Probleme lösen können.

Schlagwörter machen neugierig

"Wir kamen vor zwei Jahren auf die Idee, Eier mit QR-Codes zu bedrucken. Pro Jahr werden in Deutschland 19 Milliarden Eier verkauft und nahezu täglich gebraucht", erzählt Bastian Schneider. Mit den "Fleier-Eiern" haben sie eine völlig neue Werbemaßnahme geschaffen, die es so in Deutschland bislang noch nicht gab. Wer diese Möglichkeit nutzt, reduziert die Umweltbelastung des Marketings auf ein Minimum, im Gegensatz zur Werbung in Printmedien werden kaum Ressourcen benötigt. Auf die Eier werden mit einem hochauflösenden Drucksystem der QR-Code sowie ein Schlagwort mit Lebensmittelfarbe aufgedruckt. Es ist auf den ersten Blick nicht ersichtlich, welche Firma sich dahinter verbirgt, das Schlagwort weckt allerdings die Neugierde.

Bezug von regionalen Eiern

Kunden, die mit den Eiern Werbung machen möchten, erteilen einen Druckauftrag über eine bestimmte Menge an Eiern. "Wir haben eine Partnerschaft mit Verpackungsfirmen, die die Eier schließlich mit dem QR-Code bedrucken", sagt Daniela Sonntag-Schneider. Aktuell beziehen sie die Eier von regionalen Bauern. Die Kunden können die bedruckten Eier selbst oder über den Handel vertreiben. Mit dem innovativen Konzept haben sie bereits eine Vielzahl an Anfragen erhalten. "Ein Großkunde hat sogar schon knapp 50.000 bedruckte Eier in Auftrag gegeben", sagt Kay Harzbecker. Für jedes in Auftrag gegebene Ei spenden die Drei einen Cent für einen guten Zweck. Die Kita Pünktchen in Neukirchen erhielt bereits eine Spende über 200 Euro.

 BLICK ins Postfach? Abonniert unseren Newsletter!