Lauter-Bernsbach/Aue. Normalerweise stehen sie im Hintergrund: Marcus Großmann (Set a Light aus Bernsbach) und Marco Hohenhausen (Hohenhausen Veranstaltungstechnik aus Aue). Wenn Sänger, Tänzer oder Zauberer ihre Show abziehen, halten sie im Hintergrund die Fäden zusammen, sorgen für den richtigen Ton, für das optimale Licht und - wenn es darauf ankommt - sorgen für die richtige Bühne. Doch die Bretter, die die Welt bedeuten überlassen sie den Künstlern. "Wenn man uns gar nicht wahrnimmt, dann haben wir einen guten Job gemacht", sagt Marcus Großmann.
Jetzt treten die zwei Veranstaltungstechniker aus dem Hintergrund hervor. Denn die gesamte Veranstaltungsbranche steht aufgrund der Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Maßnahmen kurz vorm Kollaps. Deshalb wird es in der Nacht vom Montag zum Dienstag eine bundesweite Aktion geben. Unter der Überschrift "Night of Light" sollen die Veranstaltungstechniker markante Gebäude in ihrem näheren Umfeld ab zirka 23 Uhr in rotes Licht tauchen und damit ein eindrucksvolles Signal senden. Denn in der Veranstaltungsbranche brennt es aktuell lichterloh.
Schwierige wirtschaftliche Lage
"Unsere Auftragsbücher sind leer", sagt Marco Hohenhausen. Große Veranstaltungen sind ganz gestrichen. Jeder kleine Auftrag wird dankend angenommen. Material gern an Endkunden verliehen. Denn das, was sich Veranstaltungstechniker wie Hohenhausen und Großmann über Jahre aufgebaut haben, kostet ganz viel Geld und steht bedauerlicherweise derzeit ungenutzt herum.
Grundschule soll in rot erleuchten
An der Aktion "Night of Light" beteiligen sich die beiden, die sich auch bei normalen Events unterstützen und gern die Kräfte bündeln, an zwei Gebäuden. In Großmanns Heimatort Bernsbach hat die Grundschule das Interesse geweckt. "Letztendlich läuft ja auch der Schulbetrieb noch nicht normal, sodass es gleich eine doppelte Bedeutung hätte", sagt Großmann. Zudem ist die Schule auch vom Stadtteil Lauter und von der dortigen Bundesstraße gut zu sehen. "Aus diesen Gründen eignet sie sich bestens." Noch weiter zu sehen, ist die Parkwarte in Aue. Das markante Gebäude auf dem Heidelsberg wird in jener Nacht noch zusätzlich an Strahlkraft gewinnen. "Wir sind froh, dass wir die Gebäude nutzen können", sagen sie. Auch die Laser Event Company (LEC) aus Eibenstock ist auf dem Auersberg bei der Aktion dabei.