Hohndorf. Das "Weiße Lamm" in Hohndorf ist ein Areal, das wichtige Funktionen für den Ort einnimmt. Auf dem Komplex befinden sich neben Sportanlagen eine Gaststätte, ein Saal, eine Turnhalle, das Schnitzerheim und die "Lammterrassen". Hier sind mehrere Vereine ansässig, der Saal ist die größte Veranstaltungsstätte und der Sportplatz sowie die Turnhalle werden von Schulen und Sportvereinen genutzt.
Aufgrund des teilweise problematischen Zustands plant die Gemeinde ein großes Sanierungsprogramm. Mit etwa 1,6 Millionen Euro soll insbesondere der Brandschutz des Saals verbessert werden. Dabei ist die Gemeinde auf Fördermittel angewiesen, die eigentlich aus dem Programm "Vitale Dorfkerne" generiert werden sollten. Weil die finanziellen Kapazitäten des Programms ausgeschöpft sind, musste sich Hohndorf einen Alternativplan überlegen. Dieser sieht vor, Fördermittel sofort zu beantragen, wenn ein passendes Programm aufgelegt wird. Um das zu gewährleisten, erstellt die Gemeinde ein Projekt, welches sofort eingereicht werden kann, wenn es so weit ist. Zudem wurden die erforderlichen Mittel im Finanzplan hinterlegt.
Im Saal muss die komplette Elektrik erneuert werden, da die Anlage aus den 1980er-Jahren nicht mehr den heutigen Vorgaben entspricht. Zudem muss ein Rauchabzug installiert werden, was aufgrund der statischen Gegebenheiten schwierig durchzuführen ist. Weiterhin muss die Heizungs- und Lüftungstechnik modernisiert werden. Mehrere bautechnische Veränderungen wie Durchbrüche oder eine neue Brandschutzdecke müssen ebenfalls vorgenommen werden.
2021 möchte die Gemeinde zunächst erst einmal die Kleinsportanlage erneuern. Nach aktuellem Stand werden dafür 652.000 Euro benötigt.