Vor zahlreichen Gästen hat Dieter Rochhausen in der Zschopauer Stadtbibliothek sein selbst geschriebenes Buch vorgestellt. „Ein Leben für die Kleinkälte - und noch viel mehr“ heißt das 205 Seiten umfassende Werk, in dem der 75-Jährige neben persönlichen auch auf berufliche Erfahrungen eingeht. Gesammelt hat er diese bei DKK in Scharfenstein, wo Rochhausen bereits in der zehnten Klasse dank einer speziellen Berufsausbildung Fuß fasste und Ende 1992 seine eigene Firma Rochhausen Kältesysteme GmbH gründete.
Zufriedenheit als Schlüssel zum Glück
Aus 5 Mitarbeitern sind inzwischen 40 geworden, denn Produkte wie Einfrierungssysteme oder Prozesswärmepumpen sind international gefragt. Als Berater und Hauptgesellschafter ist Rochhausen inzwischen zwar ins zweite Glied gerückt und überlässt die Verantwortung seinen Kindern. Dennoch ist er immer noch ein Fachmann - und will seine Erfahrungen dank seines Buches mit anderen teilen. Gerade in der heutigen Zeit, in der die negativen Schlagzeilen überwiegen, wolle Rochhausen „zeigen, dass man mit einer gewissen Zufriedenheit ein glückliches Leben führen kann“.
Aus Fehlern gelernt
Bereits zu DDR-Zeiten habe er gelernt, mit dem Widerspruch und fehlenden Privilegien, die mit seinem Nichteintritt in die SED zu tun hatten, umzugehen. „Wir haben keinen Groll gehegt und uns damit abgefunden, die Grenze zum Westen nicht überwinden zu können“, sagt der zweifache Familienvater. Damals ging es eben in die östlichen Länder. Nach der Wende bot der Urlaub ganz neue Möglichkeiten - genau wie die Wirtschaft. Doch einfach war es auch im Kapitalismus nicht. „Der Fehler war, nicht an sich zu glauben, sondern zu hoffen, dass es andere für uns richten“, sagt er mit Blick auf die Wendezeit. DKK bekam dies auf bittere Weise zu spüren. Sein eigenes Schicksal in die Hand zu nehmen, lautet daher eine der wichtigsten Botschaften, die Rochhausen mit seinem Buch vermitteln will.