Schneeberg: Feuerwehr probt Ernstfall in der Sankt Wolfgangskirche

Feuerwehr Großübung mit besonderem Fokus auf Löschwasserversorgung über lange Wege

Schneeberg. 

An diesem Samstag steht für die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Schneeberg kein gewöhnlicher Ausbildungsdienst auf dem Plan: In einer umfangreichen Wochenendausbildung wird ein Großbrand in der historischen Sankt Wolfgangskirche simuliert. Ziel der Übung ist es, die Abläufe bei einem Einsatz in einem schwer zugänglichen und besonders schützenswerten Gebäude realitätsnah zu trainieren.

 

Lange Wegestrecke als Schwerpunkt der Übung

 

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der sogenannten "Langen Wegestrecke", bei der die Löschwasserversorgung nicht direkt aus der Nähe des Brandortes erfolgt, sondern über eine weiträumig aufgebaute Schlauchstrecke durch die ganze Stadt. Insgesamt wurden 600 Meter Schlauch verlegt um den Löschwasserzugang zu gewährleisten

 

Spektakuläre Personenrettung über das Kirchendach

Im Rahmen der Übung wurde auch eine Personenrettung simuliert: Eine Patientin musste aus einem schwer zugänglichen Bereich unterhalb des Türmerzimmers gerettet werden. Mithilfe der Drehleiter wurde sie sicher durch das Dach ins Freie gebracht.

  Newsletter abonnieren