Schneeberger Flaschenstöpsel zeigen Hoffnung, Friede und Freiheit

Aktion Sommerfest musste abgesagt werden

Schneeberg. Eine ganz besondere Aktion haben die Bewohner und Mitarbeiter der Altenbetreuungs- und Wohnanlage Sonnenschöß'l in Schneeberg ins Leben gerufen. Als ihr Sommerfest am 27. Juni wegen Corona ins Wasser fiel, war die Enttäuschung groß. Hatte man doch extra ein Bild zum Thema "Die goldenen 20er" aus Flaschenstöpseln erstellt. Was sollte nun mit den Stöpseln passieren? "Wir hatten ab Oktober 2019 zu Spenden von Stöpseln aufgerufen und sechs große Windelkartons mit schätzungsweise 20.000 Stöpseln bekommen. Ich bin von der Menge an Spendern überwältigt gewesen", erzählt die Leiterin Doris Dürsel.

Idee des Regenbogens

30 Bewohner waren tagelang damit beschäftigt, die Stöpsel nach Farben zu sortieren. Dabei kamen ihnen die Idee, daraus einen Regenbogen zu gestalten. Um noch mehr Stöpsel verarbeiten zu können, haben sie dem Regenbogen weitere Elemente hinzugefügt. Um ihn herum bastelten sie Berge, die Schneeberg symbolisieren sollen. Dazu kommen ein Geldtopf, der für wirtschaftliche Stabilität steht, ein Baum als Symbol für die Kraft und ein Herz mit Europakarte, mit dem Stabilität für die Welt ausgedrückt werden soll. Des Weiteren beinhaltet das Werk eine Welle als Symbol für unvorhergesehene Ereignisse sowie den Sonnenuntergang, der für den Frieden steht. Die Bewohner haben dem fertigen Bild den Namen "Hoffnung, Friede und Freiheit" gegeben.

Trotzdem waren danach noch etwa 6.000 Stöpsel übrig. Doris Dürsel wollte sie nicht entsorgen und wurde bei einer Internetrecherche auf den Verein "Deckel drauf" aufmerksam. Für die Aktion "Deckel gegen Polio" verkauft der Verein die Flaschenstöpsel an die Industrie und erhält pro Kilogramm 30 Cent. Mit dem Geld werden Impfungen gegen die Polio-Erkrankung finanziert.

 BLICK ins Postfach? Abonniert unseren Newsletter!