Skifahren im Osterzgebirge: Top Skigebiete, Pisten und alles zu Öffnungszeiten und Preisen

Wintersport Die besten Wintersportorte im Osterzgebirge: Aktuelle Infos und Highlights

Sachsen. 

Das sächsische Osterzgebirge bietet zahlreiche kleine Skigebiete, ideal für Skianfänger und Tagestouristen. Besonders an Wochenenden sind Altenberg, Geising, Rehefeld und Holzhau gut besucht. Rehefeld verfügt über den größten Sessellift, während mehrere Schlepplifte die Region erschließen. Auch die Skigebiete Rugiswalde und Sebnitz im Elbsandsteingebirge bieten interessante Alternativen für Dresdner Skifahrer.

1. Skigebiet Am Richtergrund - Massive Snowpark Hermsdorf

Ihr sucht ein abwechslungsreiches Skigebiet mit einem gut ausgestatteten Snowpark? Dann seid ihr im Skigebiet Am Richtergrund in Hermsdorf genau richtig. Hier erwartet euch eine gut präparierte Piste für Skifahrer und Snowboarder sowie der Massive Snowpark, der mit verschiedenen Obstacles und Jumps Freestyler anzieht.

Pisten und Lifte

  • Höhenlage: 666 bis 777 m
  • Pistenlänge: 1,4 km
  • Lift: 1 Schlepplift mit einer Länge von 688 m und einer Beförderungskapazität von 1.000 Personen pro Stunde

Die breite, offene Skipiste eignet sich für Skifahrer und Snowboarder aller Könnensstufen.

Besondere Angebote

  • Massive Snowpark: Ein Highlight des Skigebiets ist der Massive Snowpark mit verschiedenen Obstacles für Freestyler.
  • Flutlicht: Die Flutlichtanlage ermöglicht Skifahren und Snowboarden auch in den Abendstunden.

Öffnungszeiten

  • Montag bis Freitag: 10 bis 17 Uhr
  • Samstag und Sonntag: 9 bis 17 Uhr

Bitte beachtet, dass die Betriebszeiten je nach Witterung und Jahreszeit variieren können. Es ist daher ratsam, vor eurem Besuch die aktuellen Bedingungen zu prüfen.

Preise

  • Tageskarte:
    • Erwachsene: 18 Euro
    • Ermäßigt: 8 Euro
  • Halbtageskarte:
    • Erwachsene: 10 Euro
    • Ermäßigt: 5 Euro
  • 10er-Karte:
    • Erwachsene: 10 Euro
    • Ermäßigt: 4 Euro
  • Einzelfahrt:
    • Erwachsene: 1,50 Euro
    • Ermäßigt: 0,50 Euro

Ermäßigte Tickets gelten für Schüler bis 18 Jahre gegen Vorlage des Schülerausweises. Kinder bis zur Vollendung des 5. Lebensjahres sind kostenfrei. Die Parkplatzgebühr ist im Ticketpreis inbegriffen. Halbtageskarten gelten bis 13 Uhr oder ab 13 Uhr.

Anfahrt

Das Skigebiet liegt in Hermsdorf im Osterzgebirge, westlich von Altenberg und südöstlich von Frauenstein. Parkmöglichkeiten sind vor Ort vorhanden.

Kontakt

Für aktuelle Informationen besucht bitte die offizielle Website des Skigebiets oder kontaktiert die oben genannte Telefonnummer.

2. Skigebiet Erlebnisberg / Altenberg

Der Erlebnisberg Altenberg im Osterzgebirge bietet ein vielseitiges Wintersportangebot für Skifahrer und Snowboarder. Das Skigebiet umfasst über 7.500 Meter Pisten mit neun verschiedenen Abfahrten, darunter der Raupennesthang, das Alte Raupennest und die Abfahrt Rodelklause. Für den Transport stehen mehrere Liftanlagen zur Verfügung, darunter ein überdachter Zauberteppich für Anfänger und Schlepplifte für Fortgeschrittene.

Dank sechs Schneekanonen und 17 Schneelanzen wird eine gute Schneesicherheit gewährleistet. Direkt am Skihang gibt es einen Skiverleih, wo Besucher Ski, Snowboards und Rodelschlitten ausleihen können. Die Skischule Osterzgebirge bietet Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene an, um die Technik zu verbessern.

Für das leibliche Wohl sorgt die Rodelklause mit einer Auswahl an Speisen und Getränken. Aktuelle Informationen zu Öffnungszeiten und Wetterbedingungen sind auf der Website des Skigebiets abrufbar.

Adresse
Am Skihang 3, 01773 Altenberg

Preise
Die Preise variieren je nach Angebot. Beispielsweise kostet eine 4-Stunden-Karte für Kinder inklusive Skiausrüstung und einer Portion Pommes 25 Euro zuzüglich 3 Euro Pfand. Erwachsene zahlen entsprechend mehr. Eine detaillierte Preisliste ist auf der Website des Erlebnisbergs Altenberg verfügbar.

Parkplatz

Ein großer, kostenpflichtiger Parkplatz befindet sich in der Dresdner Straße 17c, 01773 Altenberg. Von dort sind es nur etwa 3 Minuten Fußweg bis zum Erlebnisberg.

Öffnungszeiten (Stand: Februar 2025)

  • Montag bis Donnerstag: 10 - 20 Uhr
  • Freitag: 10 - 22 Uhr
  • Samstag: 9 - 22 Uhr
  • Sonntag: 9 - 18 Uhr

Während der Winterferien (Berlin, Brandenburg und Sachsen) gelten erweiterte Zeiten:

  • Montag bis Donnerstag: 9 - 20 Uhr
  • Freitag und Samstag: 9 - 22 Uhr
  • Sonntag: 9 - 18 Uhr

3. Winterwelt Rehefeld

Die Winterwelt Rehefeld im Osterzgebirge ist ein vielseitiges Wintersportgebiet, das für seine Schneesicherheit und abwechslungsreichen Angebote bekannt ist. Hier kommen Wintersportler aller Altersgruppen und Könnensstufen auf ihre Kosten.

Pisten und Lifte

  • Doppelsesselbahn: 1992 wurde die erste und einzige Sesselbahn des Osterzgebirges in Rehefeld errichtet. Sie bringt euch bequem auf den Berg, von wo aus ihr verschiedene Abfahrten genießen könnt.
    • Sachsenabfahrt: 800 Meter Länge
    • Fleischerhang: 1.200 Meter Länge
  • Schlepplift am Donnerberg: Ideal für Kinder und Skianfänger. Eine 400 Meter lange Abfahrt bietet optimale Bedingungen für erste Erfahrungen auf Skiern oder Snowboards.

Besondere Angebote

  • Snowtubing: Spaß für die ganze Familie auf speziellen Bahnen.
  • Motorschlittenfahren: Erlebt den Nervenkitzel auf geführten Touren.
  • Pistenbully selbst fahren: Steuert einen 430 PS starken Pistenbully und erlebt das Gefühl, eine Piste zu präparieren.
  • Sport-Rodelstrecke: Eine 1.100 Meter lange Naturrodelbahn für Rodelbegeisterte.
  • Skischule und Verleih: Professionelle Kurse sowie Ausrüstungsverleih für Ski, Snowboard und Schlitten.

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten variieren je nach Wetterlage und Wochentag. Aktuelle Informationen erhaltet ihr über das Schneetelefon unter 035057-51274 oder auf der Website der Winterwelt Rehefeld.

Preise

Die aktuellen Preise für Liftkarten, Verleih und spezielle Angebote findet ihr auf der offiziellen Website.

Anfahrt und Kontakt

Die Winterwelt Rehefeld befindet sich am Donnerberg im Ortsteil Rehefeld-Zaunhaus der Stadt Altenberg. Parkmöglichkeiten sind vor Ort vorhanden.

  • Adresse: Am Donnerberg, 01773 Altenberg OT Rehefeld-Zaunhaus
  • Schneetelefon: 035057-51274
  • Website: winterwelt-rehefeld.de

Für aktuelle Informationen zu Schneebedingungen, Öffnungszeiten und Angeboten besucht bitte die offizielle Website oder kontaktiert das Schneetelefon.

4. Skigebiet Holzhau

Das Skigebiet Holzhau im Erzgebirge bietet Wintersportlern vielfältige Möglichkeiten auf gut präparierten Pisten.

Pisten und Lifte

  • Höhenlage: 610 bis 740 Meter
  • Pistenkilometer: 2,8 km
  • Lifte: 2 Schlepplifte und 1 Förderband

Die Pisten sind sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Skifahrer geeignet.

Besondere Angebote

  • Nachtskifahren: Mittwochs und donnerstags von 13 bis 22 Uhr sowie samstags und sonntags von 9:30 bis 22 Uhr.
  • Rodeln: Ein separater Rodellift steht zur Verfügung.
  • Langlauf: Rund 80 km gespurte Loipen in der Umgebung.
  • Skiverleih und Skischule: Direkt am Skihang vorhanden.

Öffnungszeiten

  • Montag und Freitag: 11.30 bis 16.30 Uhr
  • Mittwoch und Donnerstag: 13 bis 22 Uhr
  • Samstag und Sonntag: 9.30 bis 22 Uhr

Die Öffnungszeiten können witterungsbedingt variieren. Aktuelle Informationen findet ihr auf der Website des Skigebiets.

Preise

Die Preise variieren je nach Saison und Ticketart. Beispielsweise kostet der Tagesskipass in der Hauptsaison für Erwachsene 40 €, für Ermäßigte 30 € und für Kinder bis 12 Jahre 20 €. Detaillierte Preislisten sind auf der Website verfügbar.

Gastronomie

Am Skilift gibt es einen Imbiss mit Bratwurst, Glühwein und Kinderpunsch. Weitere gastronomische Angebote findet ihr in Holzhau.

Anfahrt und Parken

Holzhau ist über die B170 und die B171 erreichbar. Parkmöglichkeiten sind direkt am Skilift vorhanden.

Kontakt

  • Adresse: Holzhau, 09623 Rechenberg-Bienenmühle
  • Website: rechenberg-holzhau.de

Für aktuelle Informationen besucht bitte die offizielle Website des Skigebiets.

5. Skigebiet Sayda

Der Skilift Sayda im Mortelgrund ist ein kleiner, familienfreundlicher Skihang südlich der Stadt Sayda. Er wird vom örtlichen Wintersportverein betreut und eignet sich besonders für Anfänger und leicht fortgeschrittene Skifahrer. Aufgrund der fehlenden künstlichen Beschneiung ist das Skigebiet jedoch nicht besonders schneesicher.

Adresse: Mortelgrund, 09619 Sayda

Pisten & Lifte

  • Länge der Abfahrt: 250 Meter
  • Höhenunterschied: 40 Meter
  • Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittelschwer

Lifte:

  • 1 Schlepplift
  • Nachtski: Ja
  • Beschneiung: Nein
  • Angebote
  • Skischule: Keine Angaben
  • Skiverleih: Keine Angaben
  • Gastronomie: Imbissmöglichkeiten vor Ort

Öffnungszeiten

  • Montag bis Freitag: 13 - 17 Uhr
  • Samstag und Sonntag: 10 - 17 Uhr

Preise (Auszug)

Tageskarte

  • Erwachsene: 15 Euro
  • Kinder: 10 Euro

Halbtageskarte

  • Erwachsene: 10 Euro
  • Kinder: 7 Euro

Parkmöglichkeiten: Kostenlose Parkplätze befinden sich direkt am Skihang.

Anreise: Von Freiberg aus: Über die B101 Richtung Brand-Erbisdorf, dann weiter über Lichtenberg und Voigtsdorf nach Sayda. Von Dresden aus: Über die A4 bis zur Abfahrt Siebenlehn, dann über die B101 nach Sayda.

Da das Skigebiet keine künstliche Beschneiung hat, sind die Schneebedingungen nicht immer optimal. Aktuelle Informationen zu Betriebszeiten und Schneelage erhaltet ihr beim Fremdenverkehrsamt Sayda unter der Telefonnummer 037365 / 9 72 22.

6. Langlauf und Skigebiet Schellerhau

Schellerhau ist ein malerischer Ort im Erzgebirge und ein Paradies für Langlaufbegeisterte. Von November bis März verwandelt sich die Region in ein Wintersportzentrum mit direktem Zugang zu einem weitläufigen Loipennetz.

Loipen und Skilanglauf

Die Loipen rund um Schellerhau verbinden die Orte Altenberg, Rehefeld und Oberbärenburg und bieten vielseitige Strecken für Anfänger und Fortgeschrittene. Direkte Einstiege vom Ort aus führen in Richtung Bärenfels, Altenberg und Rehefeld. Die Loipen sind gut ausgeschildert und werden regelmäßig präpariert, um optimale Bedingungen für den Langlauf zu gewährleisten.

Skihänge und Lifte

Für alle, die alpines Skifahren bevorzugen, stehen in der Region sechs Skilifte mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zur Verfügung. Einige Skihänge sind mit künstlicher Beschneiung und Flutlichtanlagen ausgestattet, sodass auch Nachtabfahrten möglich sind. In Schellerhau selbst befindet sich der Skihang am Café Rotter, der mit einem eigenen Parkplatz ausgestattet ist.

Skiausleihe und Skischulen

Wer keine eigene Ausrüstung hat oder Skifahren und Snowboarden lernen möchte, findet in der Umgebung mehrere Möglichkeiten:

  • Skiausleihe:

    • Ahorn Waldhotel "Stephanshöhe"
    • Schneebrett - Hauptstraße 100
    • Sportcollection Altenberg
  • Skischulen:

    • Sportcollection Altenberg
    • Schneebrett - Hauptstraße 100

Diese Einrichtungen bieten sowohl Ausrüstung als auch Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene an.

Preise

  • Loipennutzung: kostenfrei
  • Skihang am Café Rotter:
    • Erwachsene: 15 Euro Tageskarte
    • Kinder bis 14 Jahre: 10 Euro Tageskarte
    • Halbtageskarten sind verfügbar

Aktuelle Bedingungen

Die Wintersaison in Schellerhau dauert in der Regel von November bis März. Aktuelle Informationen zu Schneehöhen, Loipenzustand und Wetterbedingungen können vorab telefonisch oder online abgerufen werden.

Adresse und Kontakt

  • Adresse: 01773 Altenberg OT Schellerhau
  • Telefon: Informationen über die Tourist-Information Altenberg oder direkt am Skihang erhältlich

Erlebt die winterliche Pracht von Schellerhau und genießt unvergessliche Tage im Schnee - sei es beim Langlauf, alpinen Skifahren oder einfach beim Entspannen in der verschneiten Natur.

7. Skilift Altenberg am Raupennest

Altenberg ist das Wintersportzentrum im Osterzgebirge und schnell von Dresden aus zu erreichen. Der Skilift Altenberg liegt nur wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt am 827 m hohen Raupennest, dem Hausberg von Altenberg. Der rund 500 m lange Abfahrtshang liegt größtenteils in einer Waldschneise und kann komplett beleuchtet werden. Die Piste ist nicht allzu steil und anspruchsvoll, wird dafür aber maschinell beschneit. Es ist insgesamt der schneesicherste Skihang im Osterzgebirge. Bei guter Schneelage stehen noch zwei alternative Abfahrtsvarianten zur Verfügung. Zusätzlich zum großen Doppelschlepplift steht noch ein umhüllter Zauberteppich für Skianfänger und Rodler zur Verfügung. Ein kleiner Tellerlift schafft in der Hauptsaison zusätzliche Kapazitäten. Skischulen und Skiausleihe sind ebenso vorhanden. Eine neue Skipiste ermöglicht eine weitere Abfahrtsvariante.

Pistencharakteristik

  • Skilifte: 1 Doppelschlepplift, 1 Tellerlift, 1 Zauberteppich
  • Gesamtlänge der Pisten: 1.300 m
  • Höhenlage: 760-820 m
  • Anzahl der Skipisten: 3 (längste einzelne Skipiste: 550 m)
  • Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittelschwer
  • Nachtskifahren möglich: Ja
  • Künstliche Beschneiung: Ja

Öffnungszeiten

  • Montag bis Sonntag: 10-16 Uhr
  • Je nach Wetterlage und Nachfrage können die Öffnungszeiten variieren. Aktuelle Informationen finden Sie auf der Internetseite des Skigebiets.

Preise (Auszug)

  • Tageskarte Erwachsene (8 Stunden): 23 Euro
  • Tageskarte Kinder bis 14 Jahre: 18  Euro
  • 2-Stunden-Karte Erwachsene: 12,50 Euro

Detaillierte Preisinformationen auf der Internetseite des Skigebiets.

Anreise

Von Dresden aus ist die Anreise mit der Bahn empfehlenswert. Vom Bahnhof Altenberg ist der Skilift in nur 5 Gehminuten erreichbar. Unmittelbar am Skilift befindet sich zudem ein beschrankter, kostenpflichtiger Parkplatz, der am Wochenende jedoch schnell ausgelastet ist. Mit dem Auto gelangen Sie über die Bundesstraße 170 nach Altenberg. Alternativ kann die A17 bis zur Ausfahrt Bad Gottleuba genutzt werden, von dort über Geising nach Altenberg.

Kontakt

Der Skilift Altenberg am Raupennest bietet mit seinen verschiedenen Abfahrtsvarianten und der modernen Beschneiungsanlage ideale Bedingungen für Wintersportler aller Könnensstufen. Die Nähe zum Stadtzentrum und die gute Erreichbarkeit machen ihn besonders attraktiv für Tagesausflüge.



  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion