Die Stadt Stollberg hat eine Liste an Projekten, die im Programm "Nachhaltige integrierte Stadtentwicklung 2021-2027" gefördert werden.
Außenanlagen soll gebaut werden
Eins davon ist der Alte Schlachthof. "Ein Vorhaben ist die Außenanlage", sagt Jana Walter, Abteilungsleiterin Bauamt, Stadtplanung, Stadtsanierung und Bauausführung der Stadtverwaltung Stollberg: "Hinzu kommt der Rückbau vom Verwaltergebäude." Außerdem gibt es die Idee, die beiden Kältemaschinen im Maschinenhaus, die noch im Originalzustand von 1900 sind, wieder gangbar zu machen. "Wir wollen keine Kälte produzieren, aber die Maschinen sollen laufen, damit man einen Eindruck hat, wie das früher mal gelaufen ist", so Walter.
Nächstes Projekt: Marienpark
Zu den nächsten Maßnahmen gehört der Marienpark und eine Freiflächengestaltung am Roßmarkt. Dort habe man aktuell einen wilden Parkplatz. An der Rudolf-Breitscheid-Straße gibt es eine Fläche, wo der Hohnecker Bach offengelegt werden soll. Weiterhin Thema ist Hoheneck. Dort ist der Ostflügel im Förderprogramm integriert und es soll, so Walter, um das Areal Hoheneck eine Art Rundweg angelegt werden. In Summe spricht man von 5,1 Millionen Euro. "Wir müssen zu diesem Gesamtvorhaben jedes Vorhaben einzeln beantragen. Da sind wir jetzt schon bei 6,1 Millionen Euro und haben einen Mehrkostenantrag gestellt. Wir müssen schauen, ob wir das bewilligt bekommen oder einzelne Maßnahmen wieder rausnehmen müssen", so Walter.
Förderung eingebrochen
In Fragen Infrastruktur gibt es eine lange Liste von Straßenbaumaßnahmen, wo die Förderung gerade eingebrochen ist. "Wir wurden unter anderem angesprochen auf das Thema Postplatzbrücke. Das sind Dinge, die wir gerne umsetzen würden, die aber aktuell einfach nicht möglich sind", so Walter.