Trotzdem, dass das Jubiläum "500 Jahre Annaberger KÄT" in diesem Jahr nicht wie geplant stattfinden kann, müssen Bürger nicht gänzlich auf die KÄT verzichten. Mit Sonderführungen wird in Annaberg-Buchholz am 13. Juni ab 11.00 Uhr und am 17. Juni ab 14.00 Uhr an die Entstehung und Entwicklung der Annaberger KÄT und ihre außergewöhnliche Historie erinnert. Startpunkt ist jeweils die Tourist-Information Annaberg-Buchholz, Buchholzer Straße 2.
Die Teilnehmer gehen dabei mit Gästeführern durch die Gassen der Annaberger Altstadt sowie an historische Schauplätze. Dabei erfahren sie manches Wissenswerte von "heiliger Erde", die vom Campo Santo in Rom nach Annaberg kam, von der Weihe des Annaberger Friedhofes zum "heiligen Feld", vom Namen der KÄT bis hin zur heutigen Bedeutung des Volksfestes für Annaberg-Buchholz und für Sachsen.
Interessierte Teilnehmer müssen einige Besonderheiten beachten
Tickets müssen zwingend vorab in der Tourist-Information erworben werden. Eine Ticketreservierung ist telefonisch (03733 19433) oder per Mail (tourist-info@annaberg-buchholz.de) in der Tourist-Information Annaberg-Buchholz möglich. Direkt beim Gästeführer können Tickets nicht gekauft werden.
Während der Führung muss 1,5 m Abstand zu anderen Teilnehmern eingehalten werden, die nicht zum eigenen Hausstand gehören sowie zwei Meter Abstand zum Gästeführer. Falls der Abstand nicht garantiert werden kann, ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung verpflichtend. Der Preis für die Sonderführung beträgt 4,00 EUR pro Person.