Strenger Frost: Temperaturen im Erzgebirge fallen auf unter minus 20 Grad
Strenger Frost: Temperaturen im Erzgebirge fallen auf unter minus 20 Grad
Winter Kühnhaide meldet minus 23 Grad Celcius am Boden
Von Bernd März
In der vergangenen Nacht wurden in vielen Teilen Deutschlands eisige Temperaturen gemessen. Foto: Bernd März
In der vergangenen Nacht wurden in vielen Teilen Deutschlands eisige Temperaturen gemessen. Foto: Bernd März
In Sachsen wurden bereits am Abend Werte unter -15 °C gemessen, in Marienberg-Kühnhaide sogar unter -20 °C. Foto: Bernd März
In Sachsen wurden bereits am Abend Werte unter -15 °C gemessen, in Marienberg-Kühnhaide sogar unter -20 °C. Foto: Bernd März
In Sachsen wurden bereits am Abend Werte unter -15 °C gemessen, in Marienberg-Kühnhaide sogar unter -20 °C. Foto: Bernd März
In Sachsen wurden bereits am Abend Werte unter -15 °C gemessen, in Marienberg-Kühnhaide sogar unter -20 °C. Foto: Bernd März
Durch den starken Temperaturunterschied zwischen Luft und Wasser kam es zu Dampfentwicklungen über Bächen mit nur wenigen Plusgraden. Foto: Bernd März
Durch den starken Temperaturunterschied zwischen Luft und Wasser kam es zu Dampfentwicklungen über Bächen mit nur wenigen Plusgraden. Foto: Bernd März
Durch den starken Temperaturunterschied zwischen Luft und Wasser kam es zu Dampfentwicklungen über Bächen mit nur wenigen Plusgraden. Foto: Bernd März
1/9
Marienberg/Kühnhaide.
In der vergangenen Nacht wurden in vielen Teilen Deutschlands eisige Temperaturen gemessen.
Minus 20 Grad gemessen
Vor allem über Schneeflächen sinken die Temperaturen teils unter minus 10 °C. In Sachsen wurden bereits am Abend Werte unter minus 15 °C gemessen, in Marienberg-Kühnhaide sogar unter minus 20 °C.
Dampfschwaden im Winter
Die Wetterstation in Kühnhaide, die in einer Senke liegt, registrierte am Boden -23 °C. Messungen vor Ort bestätigten Temperaturen von -20 °C. Durch den starken Temperaturunterschied zwischen Luft und Wasser kam es zu Dampfentwicklungen über Bächen mit nur wenigen Plusgraden. Auch die Kanalisation wies sichtbare Dampfschwaden auf.
Schneemond
Der anhaltende Frost lässt erste Gewässer zufrieren, jedoch ist das Eis noch nicht tragfähig. Gegen 22 Uhr ging der Mond auf - vier Tage nach dem letzten Vollmond, dem sogenannten "Schneemond", der häufig mit besonders kalten Nächten in Verbindung gebracht wird.