Teilnehmerrekord beim diesjährigen Crashcar-Rennen im Erzgebirge sicher

Crashcar-Rennen Über 80 Fahrzeuge in neun Klassen bereits vorangemeldet

Seiffen/Neuhausen. 

Das Seiffener Crashcar-Rennen feiert seine 18. Auflage und wird vom 16. bis zum 18. Mai auf der Rennstrecke im Ort ausgetragen. Am Freitag erfolgt die Anreise der Teilnehmer, während die beiden folgenden Tage für Trainingsläufe und Rennen reserviert sind.

Teilnehmerrekord zeichnet sich ab

Bereits am ersten Maiwochenende waren 83 Fahrzeuge für die neu auszutragenden Klassen angemeldet. Letzte Nachmeldungen sind noch bis Freitagmittag möglich. Ein möglicher Grund für den Teilnehmerrekord könnte der frühere Termin in diesem Jahr sein. Es ist das erste Rennen der Saison, die Fahrzeuge sind frisch aufgebaut, und bislang gibt es noch keine Ausfälle.

Teams aus verschiedenen Regionen am Start

Seiffen ist mit zwei Teams vertreten: Die "Crash Dukes" greifen mit drei Fahrzeugen an, während das Team "Permanent-Racing" ebenfalls mehrere Fahrzeuge ins Rennen schickt. Neben den ortsansässigen Teams nehmen etwa ein halbes Dutzend Mannschaften aus der unmittelbaren Umgebung teil. Der Großteil der Fahrzeuge stammt aus dem erzgebirgisch-sächsischen Raum, doch auch Teams aus Thüringen, Hessen, Berlin-Brandenburg und der Tschechischen Republik sind vertreten.

Vielfalt der Fahrzeuge - Auch Trabis sind dabei

Trotz des technischen Fortschritts sind die Trabis beim Crashcar-Rennen noch nicht ausgestorben. Mit etwas mehr als einem Dutzend Teilnehmern sind sie eine feste Größe im Starterfeld, wie der Koordinator des Rennens, Jens Hetzel, bestätigt. Auf der Startlinie werden sowohl komplett verbaute Stock-Cars als auch unverbaute, seriennahe Rennfahrzeuge stehen.

Premiere für die Juniorenklasse

Erstmals werden in Seiffen auch Rennen in der Juniorenklasse stattfinden. Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren können sich anmelden, benötigen jedoch eine Einverständniserklärung ihrer Eltern.

Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Etwa 70 Personen sichern die Veranstaltung der "Crash Dukes" ab. Die Vorbereitungen sind bereits in vollem Gange - dazu gehören Erdarbeiten an der Strecke, das Mähen des Grases sowie umfangreiche Büroarbeiten. Zusätzlich wird am Freitag- und Samstagabend eine Disco stattfinden.

Steven Berkau feiert sein Stock-Car-Debüt

Steven Berkau tritt erstmals mit einem Stock-Car an. Er startet für das Team "staticrew" aus Neuhausen und hat zuvor in der unverbauten Klasse Rennen in Hartha und Seiffen absolviert. Gemeinsam mit seinen Kumpels baut er einen Honda Civic um, den er bereits als Winterfahrzeug genutzt hat.

Vom Rennsport in Simbabwe ins Erzgebirge

 

Berkau wuchs in Simbabwe auf und hatte dort bereits mit Rennsport zu tun. Crash-Car bietet ihm die Möglichkeit, seine Leidenschaft weiter auszuleben. Ins Erzgebirge kam er aufgrund seiner Berufsausbildung zum Elektriker.

Auch interessant für Dich


  Newsletter abonnieren