Thalheim. Seit zwei Jahren kann die Stadtverwaltung Thalheim über Mängel an öffentlicher Infrastruktur, wie zum Beispiel Schlaglöcher oder defekte Lampen, direkt informiert werden: Dank des "Mängelmelders" können die Bürger und Bürgerinnen Probleme zeitnah melden und die Verwaltung reagiert. Die Plattform wird rege genutzt. Bislang erhält die Verwaltung zwei bis drei gemeldete Mängel pro Woche. Das sind im Jahr immerhin über 100 Mängel, die durch den Bauhof oder externe Dienstleister beseitigt werden. In der Kategorie "Die hellste Leuchte" wurde die Stadt Thalheim nun ausgezeichnet. In der Kommune wurden prozentual die meisten Anliegen zum Thema defekte Beleuchtung gelöst. Bürgermeister Nico Dittmann, der im Radio von der App erfahren hatte, freut sich über die Anerkennung: "Das ist eine tolle Wertschätzung unserer Arbeit. Wir werden auch in Zukunft tatkräftig anpacken, damit unsere Stadt so lebenswert bleibt und hoffen, dass viele Bürgerinnen und Bürger den Mängelmelder nutzen, um uns auf Probleme hinzuweisen. Über die Plattform werden wir umgehend informiert und können schnell reagieren." Er selbst habe schon rund 30 Mängel gemeldet. Das Besondere: Für kleine Städte wie Thalheim ist die App kostenfrei. "Wir versuchen alle Mängel zu beheben. Über 100 konnten wir bereits lösen, weitere 20 sind aktuell in Bearbeitung. 10 gemeldete Mängel konnten wir leider noch nicht beheben", so Dittmann
Thalheim hat die hellsten Leuchten
Sauber Drei-Tannen-Stadt erhält Auszeichnung
Erschienen am 19.06.2020
Thalheim.