Es war trüber grauer Dezembertag in Sandhausen. Kurz vor Spielbeginn zog noch Nebel von Pyros der Gastgeber über das Spielfeld. Doch das Dezember-Grau wurde für den FC Erzgebirge Aue zum Dezemberglanz. Denn der FC Erzgebirge Aue ging am Ende als Sieger eines Torfestivals vom Platz. 4:6 endete die Begegnung in Sandhausen.
Zum zweiten Mal schickte Interimscoach Jörg Emmerich die Kicker auf den Rasen. Die ersten Minuten der spannenden Partie gehörten dem FCE. Aue gelang es, sich in der Hälfte von Sandhausen festzusetzen. Doch in dieser Phase kam noch nichts Zählbares heraus.
Frühe Sandhausen-Führung aus dem Nichts
In der 10. Minute dann der erste Eckball für Sandhausen. Die Ecke selbst brachte zwar keine Gefahr, doch die Gastgeber blieben am Ball. Den schwachen Torschuss von Sebastian Stolze aus der zweiten Reihe konnte Jakob Lewald vollkommen frei zentral im Strafraum aufnehmen. Er zirkelte den Ball flach in die linke Ecke. Sandhausen ging vollkommen unerwartet mit 1:0 in Führung.
Aue schüttelte sich kurz und nahm den verloren gegangen Spielfaden schnell auf. Pascal Fallmann flankte in der 13. Minute von rechts halbhoch in den Strafraum. Kilian Jacob sprintete zum Ball, wurde von zwei Spielern aus Sandhausen bedrängt und kam im Fünfmeterraum zum Fall. Für den Schiedsrichter kein Strafschuss. Nun meldeten sich die Veilchen bei den Hausherren richtig an. Mirnes Pepic setzte sich links durch, legte den Ball quer auf Fallmann. Er stand 14 Meter vorm Tor vollkommen frei. Der scharfe Schuss war für Gorka kein Problem.
Ausgleich für die Veilchen
Sandhausen überließ dem FCE das Spiel. Martin Männel marschierte in der 26. Minute fast bis zur Mittellinie und leitete mit einem langen Pass auf die linke Seite den nächsten Angriff ein. Aue hatte in diesem Moment links ein Übergewicht. Die Flanke von links flog zum rechts heranstürmenden Pascal Fallmann. Der legte den Ball zurück in die Mitte auf Omar Sijaric. Er erzielte freistehend den Ausgleich. Sandhausen antwortete mit stürmischen Angriffen. Diese aber waren kein Problem für Torwart Martin Männel und die Auer Abwehr.
In der 31. Minute spielte Nico Vukancic aus der eigenen Hälfte einen langen 40-Meter-Pass auf Kilian Jakob. Er lief zwei Abwehrspielern davon und schoss überlegt halbhoch ins lange linke Eck. Der FCE drehte das Spiel.
Aue blieb nach dieser verdienten Führung weiter am Drücker. Ein Eckball von der linken Seite landete auf dem Kopf von Omar Sijaric. Der Kopfball verunglückte. Seine eigene Bogenlampe schoss Omar Sijaric mit einem sehenswerten Fallrückzieher in die lange Ecke. Damit bewirbt er sich für das Tor des Monats. Aue führte. Mit 1:3 ging es in die Kabine.
Veilchen wirken wie ausgewechselt
Manch einer rieb sich verdutzt die Augen. Denn auf dem Rasen sind die gleichen Spieler wie in der vergangenen Woche. Die Gäste zeigten die beste erste Hälfte in dieser Saison. Sandhausen wechselte in der Pause zwei Mal offensiv. Bei Aue blieb alles beim Alten. Coach Emmerich hatte keinen Grund für Wechsel
Tor und Tor und noch ein Tor
Sandhausen wollte das Spiel drehen und begann sofort offensiv. Nach einem direkt genommenen Eckball von Sebastian Stolze in der 57. Minute verkürzt der SVS auf 2:3. Doch nur eine Minute später stellten die Veilchen den alten Abstand wieder her. Einen langen Abschlag von Männel verlängerte Marcel Bär mit dem Kopf auf Omar Sijaric. Er stürmte alleine aufs Tor und vollendete überlegt ins lange linke Eck.
Konter vom Gegner
Sandhausen klassisch ausgekontert: 2:4. In der 70. Minute kombinierte sich Aue sehr schön vor das Tor der Hausherren. Pascal Fallmann legte an der Strafraumgrenze auf Ali Loune ab. Sein präziser Schuss landet im linken unteren Eck. 2:5 Sechs Minuten später verkürzte der SVS. Dominic Baumann bekam den Ball an der Mittelinie, stürmte auf Martin Männel zu und schob den Ball eiskalt ins Tor. 3:5
Ergebniskorrektur durch Sandhausen
Die Veilchen kamen aber sofort mit dem Gegenschlag. Angriff über rechts. Mirnes Pepic leitete einen Querpass mit der Hacke auf Sean Seitz weiter. Jocker Seitz schoss in der 77. Minute das 3:6. In der Nachspielzeit betrieb der SVS noch ein wenig Ergebniskosmetik: 4:6. Es war ein grandioser Auswärtssieg, den Omar Sijaric mit drei Toren vergoldete. Die Veilchen haben damit 26 Punkte und stehen auf dem 9. Tabellenplatz. Das letzte Spiel im Kalenderjahr ist in der kommenden Woche das Heimspiel gegen 1860 München.