Traditionelle Ostereier beleuchten 130-jährige Unternehmenshistorie im Erzgebirge

Tipp Am Samstag wird neue Sonderschau eröffnet und Osterkrone aufgesetzt

Zöblitz. 

Wer kennt sie nicht, die bunten, befüllbaren Ostereier des traditionsreichen Unternehmens Nestler aus Ehrenfriedersdorf? Diese nostalgischen Schätze wecken bei vielen Menschen Kindheitserinnerungen, wenn sie liebevoll versteckt in Sträuchern und Gärten darauf warten, entdeckt zu werden.

Eröffnung einer Sonderschau

Jedes Jahr an Ostern erstrahlen die Augen der Kinder bei der Suche nach diesen kleinen Überraschungen, die oft mit köstlichen Naschereien gefüllt sind. Passend zu diesen liebevollen Pappeiern eröffnet am 29. März im Serpentinsteinmuseum Zöblitz eine Sonderschau mit dem Titel "Eine Reise durch die Geschichte". Museumsmitarbeiterin Beate Gerlach hat sie ins Haus geholt. So kamen Christiane Beck und Corinna Roß, zwei kreative Köpfe hinter dem Design bei Nestler, mit zahlreichen Ostereiern in verschiedenen Farben und Motiven nach Zöblitz. "Die Schau soll den Besuchern einen Einblick in die faszinierende 130-jährige Historie des Unternehmens geben und die Möglichkeit bieten, in die Entwicklung dieser einzigartigen Handwerkskunst einzutauchen, die mittlerweile in der vierten Generation fortgeführt wird", so die Frauen.

Erstmals Werksverkauf in Ehrenfriedersdorf

Besonders spannend sind die ältesten Exponate aus den 1950er und 1960er Jahren. Auch bietet das Unternehmen dieses Jahr erstmals einen Werksverkauf in Ehrenfriedersdorf an. Mit über 1.000 unterschiedlichen Motiven, von denen aktuell 20 im Sortiment sind, ist die Vielfalt beeindruckend. Doch nicht nur im Museum gibt es ab Samstag viel Neues zu entdecken. Auch davor ist mit dem Aufsetzen der Osterkrone und buntem Programm einiges los.

Auch interessant für Dich


  Newsletter abonnieren