Schneeberg. Es ist eine gemeinschaftliche Idee gewesen in Schneeberg eine kleine Brauerei an den Start zu bringen vor dem Hintergrund, dass es früher in fast jedem Ort und so auch in Schneeberg, eine Brauerei gegeben hat. Gesagt, getan. Das Schneeberger Braukombinat ist entstanden vor genau einem Jahr. Der Verein, der heute zehn Mitglieder zählt, hat gestern auf den Tag genau das Einjährige gefeiert. Denny Helmer hat den Verein mit ins Leben gerufen. "Wir haben philosophiert, dass in eine Stadt wie Schneeberg, die kulturell und traditionell verankert ist, einfach auch eine Brauerei gehört. Wir sind der Meinung ein solches Projekt passt gut in die Stadt. Es ist Farbklecks zur kulturellen Belebung", der 39-jährige Schneeberger, der bereits in Zwickau eine kleine Brauerei ins Leben gerufen hat. In Schneeberg haben sich Leute zusammengefunden, die sich für das Brauhandwerk interessieren. Das Format als Verein sei genau das richtige, sagt Helmer, denn es ein gemeinschaftliches Thema. Vom Zuspruch, den man erfährt, ist man überwältigt.
Großes Interesse von allen Seiten
"Das Interesse ist auch in der Bevölkerung groß, begonnen beim Student bis hin zum Geschäftsführer. Das zeigt uns, dass ein solches Angebot ein stückweit bisher vielleicht auch gefehlt hat. Wir haben auch sehr viel Zuspruch, was Unterstützer angeht. Egal ob Handwerksbetrieb, Firmen und Privatpersonen. Man greift uns finanziell unter die Arme und auch mit materiellen Dingen. Es gibt viele Leute, die uns auf dem Weg begleiten und unterstützten und dafür sind wir sehr dankbar."
Für 2020 hatte man im Schneeberger Braukombinat einige vor auch veranstaltungstechnisch. "Durch die Pandemie mussten wir auf die Bremse treten", so Helmer, der verraten hat, dass man unter anderem vor hatte, eine Hopfen-Prinzessin zu küren. Für das restliche Jahr plane man jetzt erst einmal kleine Schritte, weil man nicht wisse, wie sich die Corona-Pandemie weiter entwickelt. Zum Bergstreittag am 22. Juli, der diesmal seitens der Stadt Schneeberg auf Sparflamme begangen wird, ist im Braukombinat aber definitiv geöffnet. "Für nächstes Jahr werden wir eine schönen Veranstaltungskalender zusammenplanen", macht Denny Helmer neugierig. Zum Einjährigen habe man sich jetzt einen Traum erfüllt und eine größere Anlage angeschafft: "Da müssen wir jetzt noch mehr lernen. Wir wollen die Zeit nutzen, viel Brauen und uns vielleicht an einer neuen Sorte probieren."