Lauter-Bernsbach. Einige ehemalige Vugelbeerköniginnen und drei Gasthoheiten haben am vergangenen Samstag gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Kunzmann und dem Betriebsleiter der Lautergold Paul-Schubert-GmbH, Mike Schneising, 25 Vogelbeerbäume gepflanzt.
Die Aktion, mit der die Stadt Lauter-Bernsbach aktiv ein Beitrag zum Umweltschutz geleistet hat, wurde von Henrik Lindner von der "Schutzgemeinschaft Deutscher Wald" fachmännisch unterstützt. "Er hat auch die Bäume gesponsert", freut sich Bürgermeister Kunzmann. Die "Vugelbeerbaam-Allee" entstand am neuen Sportplatz der Kommune. Mit der Pflanzaktion wollte man an das legendäre "Vugelbeerfast" erinnern, das in diesem Jahr bedauerlicherweise ausfallen musste. Eigentlich hätten die Erzgebirger am vergangenen Wochenende ein echtes Jubiläum feiern können. Denn das 25. Lauterer "Vugelbeerfast" hätte auf dem Programm gestanden. Die Corona-Pandemie machte jedoch dem Organisationsteam einen Strich durch die Rechnung.
"Vogelbeerbäume sind sehr pflegeleicht und wenig anspruchsvoll", sagt Experte Lindner und ergänzt: "Jetzt müssen sie erst einmal durch den Winter kommen. Sollte der Sommer im nächsten Jahr wieder sehr trocken werden, dann ist es sicherlich sinnvoll ab und zu mal zu gießen."
Unter den Gasthoheiten befand sich auch das neue Bad Schlemaer Brunnenmädchen: "Für mich war es der erste offizielle Auftritt", sagt Sarah Vogel, die von der Aktion ganz angetan war. "Es war schön, die anderen Hoheiten zu treffen. Sie haben mich ganz lieb aufgenommen", zeigte sich die junge Frau glücklich.
Bürgermeister Thomas Kunzmann freute sich über die gute Resonanz auf die Einladung zur Pflanzaktion. Gleichzeitig machte er in dieser Runde deutlich, dass er alles daran setzen wird, damit im kommenden Jahr das "Vugelbeerfast" stattfinden kann. Garantien gebe es aber nicht.