Was alles auf dem Programm des Thalheimer Weihnachtsmarktes steht

Advent Buntes Programm und gemütliches Beisammensein auf dem Marktplatz

Thalheim. 

Mit dem Erleuchten der Lichter am Weihnachtsbaum beginnt in Thalheim die Advents- und Weihnachtszeit. Die Thalheimer laden dazu am Samstag ab 15 Uhr auf den Marktplatz hinters Rathaus ein. Dort steht der Weihnachtsbaum, der nur darauf wartet, im Lichterglanz zu erstrahlen. Wie es im Erzgebirge so schön heißt, wird „ahgelichtelt“ und zwar 16 Uhr. Der neue Kinderbürgermeister Luca Lücke wird den Startschuss geben beim Baumanleuchten. Der Weihnachtsmann wird auch vorbeischauen und kleine Süßigkeiten an die Kinder verteilen. Besucher können Musik und Leckereien genießen und sich schon einen ersten Vorgeschmack auf den Weihnachtsmarkt holen, der in Thalheim vom 6. bis 8. Dezember die Tor öffnen wird. Gleich zum Start gibt es ein Highlight. Im Rahmen der Eröffnung am 6. Dezember wird der Glühweinkönig gekürt. Weiter gehts dann ab 19.30 Uhr mit der Band „Miriquidi“, die Oldies, Pop, Rock, Rockabilly, Rock‘n‘Roll und Partyschlagern aus dem Erzgebirge im Gepäck haben und auch Weihnachtslieder zum Mitsingen spielen werden. Somit ist für jeden etwas dabei und wer möchte, kann das Tanzbein schwingen. Das ist neu zur Weihnachtsmarkt-Eröffnung in diesem Jahr. Eine schöne Tradition ist in Thalheim der Stollenanschnitt mit Bürgermeister Nico Dittmann, der am 7. Dezember für 15 Uhr auf dem Programm steht. Ein Highlight zum Weihnachtsmarkt wird, wie jedes Jahr, der Auftritt des Bergmannsblasorchesters Aue Bad-Schlema sein. Das Konzert am Sonntag-Nachmittag ab 16.30 Uhr ist gleichzeitig der Ausklang vom Weihnachtsmarkt. Zuvor freuen sich die Thalheimer ab 15 Uhr auf den Besuch von Maskottchen „Greifi“ aus der Greifenstein-Region im Ratssaal und bereits ab 14.30 Uhr spielen am Sonntag Nachwuchsbands und junge Solisten.

Weihnachtliches Programm

Der Thalheimer Weihnachtsmarkt lädt ein zum Bummeln und Verweilen und Händler sorgen wie jedes Jahr auf dem Platz hinterm Rathaus für einen bunten Mix. Die Thalheimer nutzen den Weihnachtsmarkt gern, um sich mit Freunden und der Familie zu treffen, in gemütlicher Runde zu plauschen und die eine oder andere Leckerei zu genießen. Geöffnet hat der Markt am Freitag von 19 bis 22 Uhr, am Samstag von 14 bis 22 Uhr und am Sonntag von 14 bis 19 Uhr. Auch auf der Bühne gibt es einiges zu erleben. Besonders gut gefüllt ist das Programm am Samstag. Los geht’s 14 Uhr mit dem Auftritt der Tanzgruppe aus der Grundschule. Die Meinersdorfer Musikanten sind dabei und ab 17 Uhr spielt der Posaunenchor der Evangelisch-Lutherischen Kirche. Am Abend ist ab 18:15 Uhr das Blasorchester der Stadt Flöha zu Gast und im Anschluss sorgen ab 20 Uhr die Boogie Hechte für Unterhaltung. Der Stadtchor Thalheim lädt bereits am Nachmittag ab 16 Uhr zum Weihnachtskonzert in den Ratssaal im Rathaus ein. Der Eintritt dort ist frei. Der Chor wird mit einem abwechslungsreichen Programm für weihnachtliche Stimmung und Atmosphäre sorgen und seine Zuhörer musikalisch auf die beginnende Advents- und Weihnachtszeit einstimmen.

Orchester-Auftritt hat Tradition

Die Meinersdorfer Musikanten sind beim Thalheimer Weihnachtsmarkt nicht weg zu denken. Jedes Jahr stehen die Musiker auf der Bühne und erfreuen die Besucher mit ihrer Musik.

Das Jahr 2024 ist ein besonders für die Meinersdorfer, denn das Orchester schaut auf 60 Jahre ihres Bestehens. Gegründet worden ist der Musikverein im Jahre 1964 als Pionierorchester von Joachim May, der Musiklehrer an der Oberschule war. Angefangen hat man mit sechs Schülern und in den ersten zehn Jahren des Bestehens ist man auf 30 Mitglieder angewachsen. Heute zählt der Musikverein 27 Aktive, 31 fördernde Mitglieder und zwei Ehrenmitglieder. Bei Auftritten sind die Meinersdorfer in der Regel mit 15 bis 20 Musikern unterwegs. Die Meinersdorfer Musikanten beschreibt Christoph Uhlmann, der Vorstandsvorsitzender so: „Wir sind ein Orchester, das ein gemischtes Programm anbietet. Begonnen bei traditioneller Blasmusik über Marsch, Polka bis hin zu Walzer.“ Mittlerweile gibt es selbst Big Band Sound von den Meinersdorfern: „Wir können uns nicht, beispielsweise mit der Big Band von Stollberg vergleichen, aber wir bieten eine breite Palette mit Gesang und Moderation, also ein vollwertiges Programm.“ Beim Weihnachtsmarkt in Thalheim wird das Orchester weihnachtliche Weisen zu Gehör bringen.



  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion