Ab dem 30. November bis zum 15. Dezember lädt der Olbernhauer Weihnachtsmarkt herzlich in den großen Rittergutshof ein. Die Händler bieten hier vor allem kulinarische Leckereien aber auch typische Weihnachtsmarkssortimente an. Beliebt bei den Gästen ist vor allem Weihnachten im Gewölbe mit Kunsthandwerkern aus dem Erzgebirge und Sachsen, die sich bei ihrer Handarbeit gerne über die Schulter schauen lassen. Die Schau "Weihnachten im Gewölbe - Handwerk und Kreatives" ist vom 30. November bis 15. Dezember täglich von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Eröffnet wird der Olbernhauer Weihnachtsmarkt am morgigen Samstag um 16 Uhr auf der Schwibbogenbühne mit Anschalten der Weihnachtsbeleuchtung und Stollenkuchen sowie Stollenanschnitt durch den Bürgermeister Jörg Klaffenbach, begleitet von Pfefferkuchenfrau, Reiterlein, Nussknacker und dem Posaunenchor.
Zu den Höhepunkten gehört am 7. Dezember um 17 Uhr die Hütten- und Bergparade. Beim anschließenden weihnachtlich-bergmännischen Abschlusskonzert mit dem Musikkorps der Stadt Olbernhau und dem Bergmännischen Musikvereins Ehrenfriedersdorf kommt eine einzigartige erzgebirgische Weihnachtsstimmung im Rittergut auf. Die stimmungsvoll beleuchteten Geschäfte der Innenstadt laden außerdem an den Adventssamstagen von 9 bis 18 Uhr und am 2. und 3. Adventssonntag von 13 bis 18 Uhr zum Adventsshopping ein.
Seiffener Weihnacht - einfach zauberhaft
Die 32. Seiffener Weihnacht lädt vom 29. November bis zum 22. Dezember herzlich ein. Dabei zaubern die mehr als 40 Verkaufsstände, welche die Straßen im festlich geschmückten Ortszentrum säumen, genauso wie die zahlreichen Fachgeschäfte eine einzigartige weihnachtliche Atmosphäre. Am 7. Dezember lädt um 17 Uhr der Lichterzug auf Bergbaupfaden ein. Nicht verpassen sollte man die traditionelle Große Bergparade mit den Knappschaften und der Kindertrachtengruppe "Lebendiges Spielzeug". In diesem Jahr startet die Bergparade mit über 400 Trachtenträgern am 14. Dezember um 15.30 Uhr.
-
Weihnachtsstimmung in Seiffen. Foto: Ilka Ruck