Viele Menschen träumen von einem flachen Bauch. Dabei muss es aber nicht gleich der berühmte "Sixpack" sein. Wer die unschönen Fettpakete um die Leibesmitte reduziert, erreicht bereits viel für seine Gesundheit. Mediziner warnen: Ein dicker Bauch kann - im Unterschied zu den Fettpolstern an Hüfte und Po - krank machen. So setzt Fettgewebe um die Leibesmitte aufgrund seiner hohen Stoffwechselaktivität Botenstoffe frei, die chronische Entzündungen hervorrufen können. Dies führt zu einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes. Um den Taillenumfang zu reduzieren, sollte daher neben reichlich Obst und Gemüse ein hoher Anteil proteinhaltiger Nahrungsmittel auf dem Speiseplan stehen. Ideal sind magere Geflügelsorten, Rind, Fisch und Milchprodukte. Reichliches Trinken von Mineralwasser kurbelt die Entschlackung an.
- Erzgebirge
- Wenn Bauchfett krank macht

Corona-News
Sonntag als Gedenktag für die Opfer der Corona-Pandemie
Gedenken "Zeit zur Klage - Raum für Hoffnung"

Sachsen

Chemnitz

Erzgebirge
Umnutzung von zwei Etagen der Pestalozzischule
Vorhaben Papierarchiv für Grundbuchamt soll entstehen

Mittelsachsen

Vogtland

Westsachsen
Haribo-Schriftzug verschwindet aus dem Stadtbild
Haribo Ende der Süßwaren-Produktion in Wlkau-Haßlau
Meistgelesen
- 1.Update: Coronaspaziergang in Freiberg - blockierten Demo-Teilnehmer die Feuerwehr im Einsatz?
- 2.Corona-Impfungen für Priogruppe 3 ab dieser Woche?
- 3.Schwerer Unfall auf A4 bei Glauchau: PKW überschlägt sich
- 4.Kirchberger Fabrikschornstein wird am Mittwoch gesprengt
- 5.Mülltonnenfeuer greift auf Hausfassade über
Prospekte