Pobershau. Mit Lockerung der Einschränkungen hinsichtlich der Corona-Pandemie zieht auch ins Ausstellungszentrum Böttcherfabrik im Marienberger Ortsteil Pobershau wieder Leben ein. So kann zu den Öffnungszeiten des Hauses auch die Schau "Edel und Abstrakt im Design", ausgestaltet durch die Annabergerin Heike Caroli, bestaunt werden. An die 100 Werke werden dort präsentiert. Geplant war das Ganze schon früher, doch keiner hatte mit dem gefährlichen großen Unbekannten, Covid-19, gerechnet. Noch bevor die Corona-Pandemie das kulturelle Leben in der Region lahm legte, ließ sich die Künstlerin ihre Werke und Deko-Artikel nach Pobershau bringen. Mitte April überzeugte sie sich noch einmal vor Ort, dass sich alles an der richtigen Stelle befand. Dann war erst einmal Stille auf der ganzen Linie.
Werke mit Wow-Effekt
Doch nun ist es soweit und die außergewöhnlichen Arbeiten sind der Öffentlichkeit zugänglich. Egal ob modelliert, mit Farbe, Acrylmasse oder anhand verschiedener Spachteltechniken, angewandt in Bildern, Skulpturen und Dekoartikeln, um nur einiges zu nennen - jedes Werk ist ein Hingucker und Unikat. Ja, sogar eine kleine weihnachtliche "Abteilung" bereichert die Schau. Angeeignet hat sich Frau Caroli diese Kunst autodidaktisch. "Kreativ und handwerklich geschickt war ich eigentlich schon immer. Ein Aufenthalt an der Küste förderte das Talent dann gänzlich zu Tage. Seitdem betreibe ich dieses Hobby mit Leidenschaft", so Heike Caroli. Bei den meisten Gästen hinterlässt das Betrachten ihrer Werke den gewissen Wow-Effekt. Mehr noch: Im täglichen Leben als Erzieherin fungierend versteht sie es, bereits Kinder und Jugendliche im Rahmen von Projekten für diese Art von Kunst zu begeistern. Die Ausstellung in Pobershau ist bis 1. November, Freitag bis Sonntag sowie an den Feiertagen, in der Zeit von 13 bis 17 Uhr zugänglich.