Gelenau. Es ist ein unglaubliches Gefährt, das Mario Franke im Gelenauer Depot Pohl-Ströher gerade inspiziert: Das 9-sitzer-Dreirad, das 1913 in Frankreich gebaut wurde, sage und schreibe Platz für neun Kinder, einen 4-fachen Pedalantrieb hat und noch dazu im Originalzustand zu sehen ist.
Noch bis Ende August vorbeischauen
Beobachtet wird Mario Franke dabei - wie es sich gehört - von schick ausstaffierten Käthe Kruse Puppen. Diese beiden Themen, sprich Käthe Kruse Puppen und Tretautos gehören in der diesjährigen Sommerschau im Depot zu den drei Hauptthemen. Das dritte im Bunde sind Pferde und auch deshalb heißt das Motto "Pferde als Spielzeug und Schauobjekt - reiten, springen, rollen, schaukeln, kuscheln".
Noch bis zum 31. August gibt es die Schau Dienstag bis Sonntag von 10 bis 16 Uhr zu sehen. Für Depot- und Ausstellungsleiter Michael Schuster und sein Team ist diese Sommerschau besonders wichtig. Denn auch das Depot hat aufgrund der ausgefallenen Osterschau unter der Corona-Krise sehr gelitten. Doch nun geht der Blick wieder nach vorn und dafür hat man sich mächtig ins Zeug gelegt. Für Michael Schuster steht fest: "Es ist ein sehr gutes Gefühl, für Gäste wieder ein Angebot unterbreiten zu können. Die Sommerschau hat begonnen und wir haben uns bemüht, ausreichend freie Fläche zu schaffen, damit unsere Besucher mit gebotenem Abstand die wunderbaren Sammlungs- und Ausstellungsstücke bestaunen können."
In punkto Pferde warten bereits in der Eingangsszene Pferdedreiräder aus Uropas Zeiten. Gleich daneben in einer Vitrine gibt es Pferdegespanne aus den 1930/40er Jahren mit verschiedenen Wagen zu bewundern. Auf einem Podest gegenüber sind geschnitzte Pferdegespanne aus dem Bereich Volkskunst platziert sowie in einer Vitrine eine aufwendig geschnitzte Prachtkutsche als Vierspänner. Schaukelpferde dürfen nicht fehlen und sogar Pferde zum Ziehen sind dabei.