Zschopau. Um die Kultur in Zschopau wieder anzukurbeln, legt sich auch die Bibliothek der Motorradstadt mächtig ins Zeug. Und das nicht nur in Form des Buchsommers, der mit 125 neuen Lesewerken die junge Generation begeistern soll. Generell will Leiterin Silke Dost das kulturelle Leben wieder in Schwung bringen. "Nach langer, Corona-bedingter Veranstaltungspause sollen nun auch kleine Events wieder stattfinden - natürlich mit den entsprechenden Abstands- und Hygieneregeln", erklärt sie. Und den Worten sind auch schon erste Taten gefolgt. Denn mit Ines Hommann machte eine Rezitatorin aus Dresden im Hof von Schloss Wildeck Station, wo sie sich einem ganz besonderen Thema widmete.
Unbekannt, aber faszinierend
Die Sagen, Märchen und Gedichte, die von der Dresdnerin vorgetragen wurden, drehten sich allesamt um Rosen. Wie sehr diese "Königin der Blumen", die gleichzeitig das Symbol der Liebe darstellt, das Schaffen vieler Schriftsteller aller Epochen beeinflusst hat, wurde in knapp zwei Stunden vor romantischer Kulisse deutlich. Zum Flair trug auch Benjamin Doppscher bei, der den Abend mit seiner Gitarre musikalisch umrahmte. Viele seiner Stücke waren dem Publikum genauso unbekannt wie die Texte von Ines Hommann. Die von ihr ausgewählten Geschichten über die Rose stammten weitgehend von nicht so prominenten Schriftstellern, zogen die Zuhörer aber dennoch in ihren Bann.
Weitere Veranstaltung schon in Planung
Dass es eine äußerst gemütliche Runde wurde, lag daran, dass nur zehn Gäste im Garten am Schlossbrunnen lauschten. Doch diejenigen, die da waren, bereuten ihr Kommen nicht. Und auch Silke Dost betonte trotzdem, wie wichtig ihr dieser Veranstaltungsauftakt war. "Es gehört einfach dazu, den Menschen Kultur zu bieten", sagt die Bibliotheksleiterin, die einen herrlichen Sommerabend mit besonderem Flair genoss. Die nächste Veranstaltung befindet sich bereits in Planung. So soll im August Extremläufer und Motivationscoach Robby Clemens erneut über seine Reise "Vom Nordpol zum Südpol zu Fuß" berichten. Er hatte schon einmal in Zschopau einen Vortrag dazu gehalten. Weil dieser außerordentlich gut ankam, will Silke Dost den Buchautor noch einmal einladen.