Zschopauer Tischtennisspieler feiern historischen Erfolg

Tischtennis SSV schafft mit beeindruckender Saison den Aufstieg in die 1. Bezirksliga

Zschopau. 

Nachdem die Tischtennisspieler des SSV Zschopau im vergangenen Jahr ihr 60-jähriges Vereinsbestehen gefeiert hatten, konnten sie sich nun ein nachträgliches Jubiläumsgeschenk bereiten. Als Staffelsieger der 2. Bezirksliga Ost steigen sie in die 1. Bezirksliga auf. Obwohl sie dort vor wenigen Jahren schon einmal vertreten waren, bezeichnet Steve Rothe diesen Schritt als historischen Erfolg. "Da wir jetzt auch mit unserer zweiten Mannschaft auf Bezirksebene spielen, ist die Entwicklung höher einzustufen", so der Vereinsvorsitzende, der selbst in der ersten Mannschaftaktiv ist.

Nur eine Niederlage kassiert

Obwohl sich die Motorradstädte ungeschlagen lange auf Titelkurs befanden, wurde es am Ende nochmal eng. Die erste Saisonniederlage am vorletzten Spieltag beim Lokalrivalen in Marienberg, der dadurch bis auf einen Punkt heranrückte, ließ wieder Spannung aufkommen. Mit einem souveränen 11:4-Heimsieg gegen den TTC Sachsenring Hohenstein-Ernstthal VI machte der SSV aber letztlich den Aufstieg perfekt. "Wir wollten zwar vorn mitspielen. Dass es am Ende aber eine solch gute Saison wird, hatten wir nicht erwartet", gesteht Rothe, der die Nervenstärke als Schlüssel bezeichnet.

Verein baut auf den eigenen Nachwuchs

Wenn es eng wurde, bewahrten die Zschopauer stets die Ruhe. Viele Partien konnten so mit 9:6 oder 9:7 gewonnen werden. Solche Leistungen auch in der kommenden Saison abzurufen, wird laut Rothe allerdings schwierig. "Da aus der höheren Liga einige Teams in die 1. Bezirksliga gekommen sind, ist die Konkurrenz stärker als vor einigen Jahren", sagt der 35-Jährige, der sich mit seinen Teamkollegen dennoch gern der Herausforderung stellt. Für die älteren Spieler sei es nochmal eine schöne Erfahrung, einige bekannte Gesichter von früher wiederzutreffen. Und Talente aus den eigenen Reihen wie Gabriel Heselbarth oder Anton Förster, auf die der Verein für die Zukunft setzt, könnten sich durch diese Erfahrungen noch besser weiterentwickeln.

 



  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion