Zschopauer Volleyballer verlieren Krimi gegen Zweitliga-Reserve

Volleyball Regionalligist bleibt trotz 2:3-Niederlage gegen VC Dresden II auf Bronzekurs

Zschopau. 

Im Kampf um einen Podestplatz in der Regionalliga Ost haben die Volleyballer des VC Zschopau einen Rückschlag hinnehmen müssen. Gegen die Zweitliga-Reserve des VC Dresden zogen sie vor heimischer Kulisse mit 2:3 Sätzen den Kürzeren, wobei die 160 Zuschauer ihr Kommen dennoch nicht bereuen sollten. Wechselten sich auf beiden Seiten zunächst Licht und Schatten ab, so entwickelte sich mit zunehmender Spieldauer eine immer packendere Partie, die allerdings ein kurioses Ende erlebte.

 

Strittige Entscheidung am Ende

Nachdem die Fans zuvor fast zwei Stunden lang für mächtig Stimmung gesorgt hatten, herrschte auf einmal gespenstische Stille in der Turnhalle des Zschopauer Berufsschulzentrums. Der Tiebreak, der zuvor einfach nicht enden wollte, war auf einmal doch vorbei. Und das aufgrund einer äußerst umstrittenen Schiedsrichter-Entscheidung. Nachdem zuvor beide Teams fünf Matchbälle hatten liegen lassen, konnten die Gastgeber auch in diesem Ballwechsel ausgleichen. Zumindest war der Ball nach ihrer Ansicht klar im Feld gewesen. Die Schiedsrichterin sah dies aber anders. Während die Zschopauer vergeblich auf eine Korrektur der Entscheidung hofften, kamen die Spieler des VC Dresden II vor einem verstummten Publikum zusammen, um den Punkt zum 22:20 - und damit den Matchgewinn - zu feiern.

 

Konkurrent verliert ebenfalls

"Der Ball war klar drin", haderte Zschopaus Trainer Rico Fritzsch mit der letzten Situation. Nach einigen Minuten der Beruhigung stellte er jedoch wie viele andere Zschopauer Spieler klar, dass die Partie nicht mit dem letzten Ballwechsel verloren wurde. "Wir hatten schon vorher klare Chancen, die wir nutzen müssen", so der Coach. Am meisten ärgerte ihn jedoch der Leistungseinbruch nach dem starken ersten Satz. Hatten die Hausherren den Auftakt mit 25:18 klar dominiert, so verloren sie im Anschluss den Faden und auch die nächsten beiden Sätze (1825, 24:46). "Man hätte fast meinen können, wir sind glücklich mit Platz 4", so Fritzsch. Dann kämpften sich seine Schützlinge mit 25:23 zurück in die Partie, verpassten es aber, sich im Tiebreak zu belohnen. Ein kleiner Trost war die Tatsache, dass auch der SV Kreuzschule Dresden (4.) gegen Spitzenreiter Krostitz 2:3 verlor und der Vorsprung auf Rang 4 bei noch zwei ausstehenden Partien weiterhin drei Punkte beträgt.



  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion