Zusätzliche Einsatzkräfte aus dem Erzgebirge: Verstärkung für Waldbrand in Gohrischheide

Blaulicht Feuerwehren und Katastrophenschützer aus dem Erzgebirgskreis unterstützen den Landkreis Meißen im Kampf gegen die Waldbrände.

Erzgebirge/Gohrischheide . 

Der Erzgebirgskreis hilft dem Landkreis Meißen und schickt weitere Einsatzkräfte in die Gohrischheide, wie BLICK.de bereits am Donnerstag darüber berichtete. Die Situation vor Ort gestaltet sich weiterhin dynamisch und herausfordernd. Daher hat der Erzgebirgskreis kurzfristig weitere Kräfte und Fahrzeuge mobilisiert, um im Rahmen der Amtshilfe die Löscharbeiten zu unterstützen.

Löschzug Wasserversorgung weiterhin im Einsatz

Der 2. Löschzug Wasserversorgung des Katastrophenschutzes im Erzgebirgskreis wird mindestens über das bevorstehende Wochenende hinweg im Einsatz bleiben. Eine Ablösung einzelner Kameradinnen und Kameraden ist bereits in Vorbereitung und soll am Samstagvormittag erfolgen.

Zusätzliche Fahrzeuge aus dem Erzgebirgskreis auf dem Weg ins Brandgebiet

Zur weiteren Unterstützung werden zusätzliche Einsatzfahrzeuge samt Besatzung aus verschiedenen Feuerwehren im Erzgebirgskreis entsandt. Im Einzelnen handelt es sich um:

  • Ein Großtanklöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Zöblitz (2-3 Personen)
  • Ein Großtanklöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Reitzenhain (2-3 Personen)
  • Ein Tanklöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Zschorlau (2-3 Personen)
  • Ein Tanklöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Walthersdorf (2-3 Personen)
  • Ein Einsatzfahrzeug des Kreisbrandmeisters (Ford Ranger) mit Anhänger (1-2 Personen)
  • Zwei Transportfahrzeuge für den Personentransfer zur Ablösung eingesetzter Kräfte

Die Einheiten sammeln sich am frühen Samstagmorgen im Bau befindlichen Katastrophenschutzzentrum des Erzgebirgskreises in Annaberg-Buchholz. Von dort aus werden sie geschlossen in das Einsatzgebiet verlegt, voraussichtlich in den Bereich des Ortsteils "Heidehäuser".

Solidarität unter Landkreisen: Dank an die Einsatzkräfte

Landrat Rico Anton betont die Bedeutung der interkommunalen Zusammenarbeit: "Die Lage in der Gohrischheide bleibt weiterhin ernst. Wir stehen solidarisch an der Seite des Landkreises Meißen und leisten Hilfe, wo wir können. Mein Dank gilt bereits jetzt allen Einsatzkräften, egal ob aus dem Erzgebirge oder aus anderen Teilen Sachsens, die mit großem Engagement und hoher Professionalität seit Tagen im Einsatz sind. Ihr Einsatz verdient höchste Anerkennung."

Flexibles Handeln bleibt erforderlich

Der Erzgebirgskreis bleibt in engem Austausch mit dem Landkreis Meißen und allen beteiligten Einsatzleitungen. Die Maßnahmen werden flexibel an die Lageentwicklung angepasst. Über weitere Entwicklungen informiert der Kreis fortlaufend.

Auch interessant für Dich


  Newsletter abonnieren