Dietmar Lang und Ronny Tschierske sind zwei Holzbildhauer mit viel Talent und großem Engagement. Vom 18. bis 23. August zog es die beiden Erzgebirger als "Glück-Auf-Team" nach Russland. Genauer, zum "Fest der Axt", das in seiner 8. Auflage im Westsibirischen Oblast Tomsk stattfand. Das in einem Park nahe der Hauptstadt Tomsk stattfindende Festival, ist ein kultureller Höhepunkt in der riesigen Region. Dazu erklärt Dietmar Lang: "Bei diesem Wettbewerb zeigten über einhundert Zimmerleute, Tischler und Holzbildhauer ihr Können, soviel wie nie zuvor. Auf Einladung der Administration nahmen wir als zwei deutsche Holzbildhauer erstmalig teil." Für das Fest fertigte das "Glück-Auf-Team" eine von zwei Skulpturen getragene Bank aus Sibirischer Zeder. Und da das diesjährige Thema "Märchen und Sagen" lautete, wählten sie die Sage vom Zwergenkönig Oronomassan aus. Dabei bringt ein gutherziges Mädchen am Scheibenberg den frierenden kleinen Zwergenkönig im Tragkorb zu seinem Haus und wird dafür mit Silber belohnt. Für ihre geniale Idee und die perfekte Arbeit erhielten die beiden Frohnauer von der achtköpfigen Jury in der Kategorie "Kreative Holzbildhauerei" den 2. Platz. Die Leitung der Jury hatte der in ganz Russland bekannte Bildhauer und Mitglied der Akademie der Künste, Leonti Usov. "Während des internationalen Symposiums kam es zu vielen interessanten Begegnungen und guten Gesprächen mit Gästen, Prominenten und Künstlerkollegen aus England, Indonesien, Weißrussland, Kasachstan und vielen Gegenden Russlands", freut sich auch Ronny Tschierske. Natürlich hatten die beiden ein typisches Geschenk aus der Heimat im Gepäck und konnten dem Gouverneur Sergeji A. Schwatschkin als Gastgeschenk des Landrates des Erzgebirgskreises Frank Vogel, einen hölzernen kleinen "Piccus" überreichen.
- Erzgebirge
- Zwergenkönig bringt den Sieg

Corona-News
Sonntag als Gedenktag für die Opfer der Corona-Pandemie
Gedenken "Zeit zur Klage - Raum für Hoffnung"

Sachsen

Chemnitz

Erzgebirge
Umnutzung von zwei Etagen der Pestalozzischule
Vorhaben Papierarchiv für Grundbuchamt soll entstehen

Mittelsachsen

Vogtland

Westsachsen
Haribo-Schriftzug verschwindet aus dem Stadtbild
Haribo Ende der Süßwaren-Produktion in Wlkau-Haßlau
Meistgelesen
- 1.Update: Coronaspaziergang in Freiberg - blockierten Demo-Teilnehmer die Feuerwehr im Einsatz?
- 2.Corona-Impfungen für Priogruppe 3 ab dieser Woche?
- 3.Schwerer Unfall auf A4 bei Glauchau: PKW überschlägt sich
- 4.Kirchberger Fabrikschornstein wird am Mittwoch gesprengt
- 5.Mülltonnenfeuer greift auf Hausfassade über
Prospekte